Sprache im Büro: Nenn mich nicht Expert_in!
(Mi, 01 Feb 2023)
Kollegen beschimpfen, ständig widersprechen, die Gendersprache verweigern: Es gibt viele Möglichkeiten, wie einem die Wortwahl am Arbeitsplatz zum Verhängnis werden kann. Was soll und darf man im
Büro eigentlich noch sagen?
>> mehr lesen
Kolumne „Nine to five“: Nicht in mein Büro!
(Wed, 01 Feb 2023)
Die vielen Durchsuchungen von Büros – bei Politikern, Unternehmen, Behörden – bringen einen auf Ideen. Auf eigenartige. Dabei hat unser Autor nichts zu verbergen. Oder?
>> mehr lesen
Die Karrierefrage: Lohnt sich eine Stelle in der Provinz?
(Tue, 31 Jan 2023)
Die Gehälter sind oft niedriger, die Fahrzeit in die nächste große Stadt dafür umso höher: Arbeitsplätze in ländlichen Regionen genießen keinen guten Ruf. Dabei haben sie einiges für sich.
>> mehr lesen
Streit um Gendertoiletten an Goethe-Uni endet in Handgemenge
(Tue, 31 Jan 2023)
Eine Hochschulgruppe der Goethe-Universität Frankfurt fordert, gesonderte Toiletten für Transpersonen und Nichtbinäre auszuweisen. Das hat vor einer Sitzung des Studentenparlaments zu
Handgreiflichkeiten geführt.
>> mehr lesen
Hochschulgastronomie: Uni-Mensen im Wandel
(Tue, 31 Jan 2023)
Ein leerer Bauch studiert nicht gern, heißt es. Aber was tischen Mensa-Köche den Studierenden heute auf? Ein kulinarischer Streifzug durch die Hochschulgastronomie von Mainz bis Paris.
>> mehr lesen
Ökonomen: „Wir brauchen bessere Daten“
(Tue, 31 Jan 2023)
Seit Jahresbeginn führt Regina Riphahn den traditionsreichen „Verein für Socialpolitik“. Als Vorsitzende des größten deutschen Ökonomenverbands will sie vor allem den Datenzugang für Forscher
verbessern.
>> mehr lesen
Kolumne „Uni live“: Wie Selbstfindung und Studium zusammenpassen
(Fri, 30 Dec 2022)
Erwachsen werden, einen passenden Beruf und dabei sich selbst finden. All das erwartet man von der Studienzeit. Unsere Autorin ist kurz vor dem Ende ihres Studiums und fragt sich: Wann ist es
soweit?
>> mehr lesen
Kolumne „Uni live“: Nicht aufgeben, Normalbegabte!
(Fri, 23 Dec 2022)
Weiß, Überflieger im Abi und studierte Eltern: Das sind gute Voraussetzungen, um ein Stipendium zu ergattern. Aber können alle anderen auch noch darauf hoffen? Unbedingt, sagt unser Autor.
>> mehr lesen
Kolumne „Uni live“: Gemeinsam scheitern
(Fri, 16 Dec 2022)
Mehr Motivation, soziale Kompetenz und Wissensaustausch – all das ermöglicht Gruppenarbeit im Studium. Soweit die Theorie. Die Praxis sieht leider völlig anders aus!
>> mehr lesen
Kolumne „Uni live“: Pendler in der eigenen Stadt
(Fri, 09 Dec 2022)
In Berlin zu studieren heißt: sich mit teils unerträglich langen innerstädtischen Pendelstrecken abfinden zu müssen. Das System der Busse und Bahnen ist gut, aber man verbringt zu viel Zeit
darin. Was tun?
>> mehr lesen
Kolumne „Uni live“: Wir Medizinstudenten – und die anderen
(Fri, 02 Dec 2022)
Dass sich Medizinstudenten allen anderen überlegen fühlen, ist ein weit verbreitetes Vorurteil – das durchaus zutrifft. Aber sind die anderen besser? Eine allgemeine Selbstbezogenheit greift um
sich.
>> mehr lesen