Meldungen

Gute Zusammenarbeit ausbauen (Do, 28 Sep 2023)
Kasachstan ist der mit Abstand wichtigste Handelspartner für Deutschland in Zentralasien, sagte Bundeskanzler Scholz beim Besuch des kasachischen Präsidenten Tokajew in Berlin. Er erneuerte die Forderung an Russland, den Krieg gegen die Ukraine zu beenden.
>> mehr lesen

„Entwicklungszusammenarbeit ist Friedenspolitik“ (Wed, 27 Sep 2023)
Beim Jahresempfang der Deutschen Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) betonte Bundeskanzler Scholz die Notwendigkeit einer starken und partnerschaftlichen Entwicklungszusammenarbeit mit den Ländern des Globalen Südens.
>> mehr lesen

Ist Deutschland zusammengewachsen? (Tue, 26 Sep 2023)
33 Jahre nach der Wiedervereinigung hat das Bundeskabinett den Bericht zum Stand der Deutschen Einheit 2023 beschlossen. Wo ist das Land zusammengewachsen, wo gibt es noch Unterschiede? In diesem Jahr nimmt der Bericht auch die Besonderheiten des Lebens in der Stadt und auf dem Land unter die Lupe.
>> mehr lesen

„Die Zukunft hängt an Forschung und Entwicklung“ (Tue, 26 Sep 2023)
Bundeskanzler Olaf Scholz hat am Dienstag Preisträgerinnen und Preisträger des diesjährigen Bundeswettbewerbs „Jugend forscht“ im Kanzleramt empfangen. Traditionell verlieh der Bundeskanzler dabei auch seinen „Sonderpreis für die originellste Arbeit“ an zwei Berliner Schülerinnen, die einem besonderen physikalischen Phänomen auf den Grund gingen.
>> mehr lesen

Für mehr bezahlbaren und klimagerechten Wohnungsbau (Mon, 25 Sep 2023)
Die Bundesregierung will den Bau bezahlbarer Wohnungen massiv ankurbeln: Mit besserer Förderung und einheitlichen Bauordnungen für serielles Bauen. Bundeskanzler Scholz und Bundesbauministerin Geywitz stellten dafür ein Maßnahmenpaket vor. Die wichtigsten Details im Überblick.
>> mehr lesen

Takeoff in eine gute, neue Zeit (Mon, 25 Sep 2023)
Bundeskanzler Scholz hat die Nationale Luftfahrtkonferenz in Hamburg eröffnet: „Das Fliegen verbindet Deutschland mit der Welt.“ Die Luftfahrt und die Luftfracht seien für den Hochtechnologiestandort Deutschland und die Volkswirtschaft unentbehrlich. Auch bei klimafreundlichen Technologien sei die deutsche Luftfahrt schon jetzt an der Spitze.
>> mehr lesen

„Sie halten unser Land zusammen“ (Sat, 23 Sep 2023)
Für Bundeskanzler Scholz ist das Engagement der Diakonie und anderer Wohlfahrtsverbände unverzichtbar für den Zusammenhalt der Gesellschaft. „Ohne sie geht es nicht“, sagte Scholz bei der Festveranstaltung zum 175-jährigen Bestehen der Diakonie. Zugleich sprach er sich für einen starken Sozialstaat aus.
>> mehr lesen

„Frieden ohne Freiheit heißt Unterdrückung“ (Thu, 21 Sep 2023)
Bundeskanzler Scholz warnte in in seinen Reden vor der UN-Generalversammlung und dem Sicherheitsrat vor „Schein-Lösungen“ bei der Suche nach Frieden in der Ukraine. Er mahnte die Einhaltung der Prinzipien der UN-Charta an. Der Bundeskanzler erinnerte in New York auch an die globalen Herausforderungen beim Klimaschutz.
>> mehr lesen

„Die größte globale Herausforderung unserer Zeit“ (Thu, 21 Sep 2023)
Kanzler Scholz hat in seiner Rede beim UN Climate Ambition Summit vor dem vom Menschen verursachten Klimawandel als „größte globale Herausforderung unserer Zeit“ gewarnt. Daher sei es umso wichtiger, das Jahr 2023 zu einem Wendepunkt für den Klimaschutz zu machen.
>> mehr lesen

Landwirtschaft zwischen Stabilität und Wandel (Thu, 21 Sep 2023)
Bundeskanzler Scholz dankte beim Festakt zum 75. Jubiläum des Deutschen Bauernverbandes den Landwirtinnen und Landwirten: „Sie sind es, die uns Tag für Tag mit hochwertigen, gesunden und bezahlbaren Nahrungsmitteln versorgen.“
>> mehr lesen

50 Jahre Einsatz für den Frieden (Tue, 19 Sep 2023)
Vor 50 Jahren tritt die Bundesrepublik den Vereinten Nationen bei. Mittlerweile ist sie zu einem der einflussreichsten Mitgliedsländer geworden. Sie ist mit 6,7 Milliarden Euro im Jahr 2021 zweitgrößter Geldgeber des UN-Systems und Fürsprecher einer gleichberechtigten Zusammenarbeit der Mitgliedsländer.
>> mehr lesen

Unsere gemeinsame Zukunft steht auf dem Spiel (Tue, 19 Sep 2023)
Bei dem Nachhaltigkeitsgipfel der Vereinten Nationen in New York lag der Fokus auf der Halbzeitüberprüfung der 17 globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs), die bis 2030 erreicht werden sollen. Die Erwartungen waren hoch, denn der Umsetzungsstand der SDGs ist besorgniserregend.
>> mehr lesen

Zusammen leben – und nicht nur nebeneinander (Fri, 15 Sep 2023)
Zum Beginn des Neujahrsfests „Rosch Haschana“ 5784 am 15. September sendet Bundeskanzler Olaf Scholz der jüdischen Gemeinschaft seine besten Wünsche. An Rosch Haschana steht das Erleben von Gemeinschaft ganz besonders im Mittelpunkt. Auch für unsere Gesellschaft insgesamt „ist es die Bereitschaft, zusammen und nicht nur nebeneinander zu leben, die wertvolle Vielfalt und konstruktive Debatte hervorbringt.“ so der Kanzler.
>> mehr lesen

Für leistungsstarke Häfen (Thu, 14 Sep 2023)
Der „Welthandel läuft zu rund 90 Prozent über Schiffe“, sagte Bundeskanzler Olaf Scholz bei seiner Eröffnungsrede auf der 13. Nationalen Maritimen Konferenz in Bremen und kündigte die nationale Hafenstrategie an. Damit möchte der Bund für leistungsstarke und zukunftsfähige Häfen sorgen.
>> mehr lesen

Qualität ist ein deutsches Markenzeichen (Thu, 14 Sep 2023)
Mit einer Rede in Berlin hat Bundeskanzler Scholz den Deutschen Markenverband gewürdigt und zum Jubiläum gratuliert. Der Verband stehe mit seinem Namen seit 120 Jahren für fairen und freien Wettbewerb.
>> mehr lesen

Eine Erfolgsgeschichte des Fußballs (Thu, 14 Sep 2023)
Am 24. August 1963 startete die Fußball-Bundesliga der Männer in ihre erste Saison. Im Rahmen einer Gala „60 Jahre Bundesliga“ im Tempodrom in Berlin hat die Bundesliga auf die vergangenen Jahrzehnte zurückgeblickt. Bundeskanzler Olaf Scholz gratulierte und wies auf die hohe Bedeutung des Sports für alle Menschen hin.
>> mehr lesen

Französischer Besuch im Kabinett (Wed, 13 Sep 2023)
Mit keinem anderen Land ist Deutschland so eng verbunden wie mit Frankreich: Wir sind füreinander die wichtigsten Partner und Verbündeten. Dies zeigt auch der Kabinettsbesuch des französischen Ministers für Wirtschaft und Finanzen, Bruno Le Maire. Das Thema der Aussprache am Mittwoch war die „Transformation der Industrie im globalen Wettbewerb“.
>> mehr lesen

Heute handeln, damit wir für morgen bereit sind (Wed, 13 Sep 2023)
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat zum letzten Mal vor der anstehenden Europawahl ihre jährliche „Rede zur Lage der Union“ gehalten. Darin sprach sie über die Herausforderungen und Erfolge der EU in den vergangenen Jahren.
>> mehr lesen

„Diesen Weg des Friedens sollten wir wagen zu gehen“ (Tue, 12 Sep 2023)
Vom 10. bis 12. September 2023 fand in Berlin das internationale Friedenstreffen der katholischen Gemeinschaft Sant’Egidio statt. „In Gesellschaften, die immer vielfältiger und individueller werden, müssen wir alle neu lernen, in gegenseitigem Respekt für unsere Unterschiede zusammenzuleben“, sagte Bundeskanzler Scholz.
>> mehr lesen

„Ein neues Miteinander von Nord und Süd“ (Sun, 10 Sep 2023)
Die Staats- und Regierungschefinnen und -chefs der führenden Industrie- und Schwellenländer waren zum G20-Gipfel in Neu-Delhi zu Gast – ein Treffen im Zeichen des Fortschritts. Die Afrikanische Union wurde als neues Mitglied in die G20 aufgenommen, auch der Angriffskrieg auf die Ukraine sowie der Klimaschutz waren Gipfelthemen.
>> mehr lesen