Frau schwer verletzt: Unfall in Höhe Schüttorfer Kreuzung
() Von Elisabeth Kemper,
Henrik Hille
Zu einem schweren Verkehrsunfall ist es am Mittwochabend gegen 18.25 Uhr in Höhe des Kreuzungsbereiches der Schüttorfer Straße auf der B403 gekommen. Dabei sind ein Toyota und ein BMW frontal
zusammengestoßen. Die B403, die zwischen Isterberg und Bad Bentheim gesperrt werden musste, ist inzwischen wieder frei. mehr...
>> mehr lesen
Feuerwehr Nordhorn: Neubau statt Umbau für die Wache Nord
() Von Rolf Masselink
Dasselbe nochmal: Einen nahezu identischen Zwilling des Feuerwehrneubaus an der Denekamper Straße will die Stadt Nordhorn auch für die Wache Nord an der Wietmarscher Straße bauen. Ein
kompletter Neubau sei wirtschaftlicher und schneller realisierbar als die anfangs diskutierte Modernisierung des bestehenden Feuerwehrhauses, hieß es am Mittwoch bei der Vorstellung der Pläne
im Rathaus. Der Neubau soll bis zu sieben Millionen Euro kosten und spätestens Anfang 2027 fertig sein. mehr...
>> mehr lesen
Radweg am Nordhorn-Almelo-Kanal gesperrt
()
Ab Donnerstag, 9. Februar, wird der Radweg am Nordhorn-Almelo-Kanal zwischen den Abzweigungen Gerdastraße und Charlottenstraße gesperrt. Eine Umleitung wird über die Fennastraße
ausgeschildert. Die Sperrung wird voraussichtlich bis Ende März andauern. mehr...
>> mehr lesen
Altes Feuerwehrhaus der Wache Nord soll modernem Neubau weichen
()
Zur Jahreshauptversammlung der Nordhorner Ortsfeuerwehr konnte Thomas Kühlmann, Ortsbrandmeister der Wache Nord, neben den nahezu vollzählig anwesenden Feuerwehrkameradinnen und -kameraden
auch zahlreiche Ehrengäste im Feuerwehrhaus an der Wietmarscher Straße begrüßen. Nordhorns Bürgermeister Thomas Berling war in Begleitung von Stadträtin Birgit Beckermann, Ordnungsamtsleiter
Stephan Semper und Stadtbaurat Thimo Weitemeier gekommen, um an der Versammlung teilzunehmen. Als weitere Gäste hieß Kühlmann den stellvertretenden Kreisbrandmeister Ulli Bölt,
Stadtbrandmeister Jörg Buse sowie Matthias Rode und Gerold Büssis, die Ortsbrandmeister der weiteren Nordhorner Feuerwehren, willkommen. mehr...
>> mehr lesen
Rüdiger Hoffmann mit neuem Programm in Nordhorn
()
Der Comedian Rüdiger Hoffmann präsentiert am Freitag, 10. Februar, ab 20 Uhr in der Alten Weberei in Nordhorn sein neues Programm „Mal ehrlich“, das in der vergangenen Woche Premiere gefeiert
hat. mehr...
>> mehr lesen
Comedy in der Alten Weberei mit Patrizia Moresco
()
Beim Comedy Festival am Donnerstag, 9. März, steht ab 20 Uhr die Comedian Patrizia Moresco auf der Bühne in der Alten Weberei in Nordhorn. „Die Italienerin mit schwäbischen Wurzeln und
Berliner Schnauze lässt kein aktuelles Thema und die damit einhergehende Absurdität aus“, heißt es in einer Ankündigung. Und weiter: „Ob Barbie World, Vernunftsterror oder Geschlechterkampf,
ob digitaler Wahnsinn, Sex und Klimawandel, ob Hater oder Influenzer - Provokant und brüllend komisch, überzeugt die Moresco mit scharfsinnigen Beobachtungen und erfreulicher Authentizität.“
mehr...
>> mehr lesen
Junge Kunst in neuer Galerie „dörfer & stetik“ in Nordhorn
() Von Elisabeth Kemper
Wer in letzter Zeit durch die Hagenstraße in Nordhorn, vorbei am Anlegeplatz der Jantje, gelaufen ist, dem mag aufgefallen sein, dass neues Leben in das Erdgeschoss des ehemaligen
List-Gebäudes gezogen ist. Der Schriftzug „dörfer & stetik“ prangt über dem verglasten Eingangsbereich. Wer durch die Scheiben blickt, der entdeckt Kunstwerke junger Künstlerinnen und
Künstler. Die neue Galerie soll Plattform zur Vermittlung junger zeitgenössischer Kunst sowie Begegnungsort für Kunst-Interessierte sein. mehr...
>> mehr lesen
Klavier-Virtuose spielt Schubert und Bartók im Manz-Saal
()
Der Pianist Nicholas Van de Velde setzt die Pro-Nota-Konzertreihe am Samstag, 18. Februar, fort. Nach mehreren coronabedingten Absagen bringt der preisgekrönte Musiker sein Können am Klavier
um 20 Uhr im Manz-Saal des NINO-Hochbaus in Nordhorn zu Gehör. mehr...
>> mehr lesen
Gemeinsamer Frühjahrsputz in Nordhorn geplant
()
Der Nordhorner Frühjahrsputz findet in diesem Jahr am Samstag, 25. März, von 9 bis 12 Uhr statt. Die Stadtverwaltung bittet um die tatkräftige Unterstützung möglichst vieler Freiwilliger, um
Abfall aus versteckten Ecken, aus Grünanlagen und an Wegrändern aufzusammeln. mehr...
>> mehr lesen
Warum an Nordhorns Nordumgehung so viele Bäume sterben
() Von Carl Hesebeck
Beim Bau der Nordumgehung in Nordhorn ist nicht nur eine neue Straße entstanden, auch viele Anpflanzungen folgten dem Asphalt. 474 Bäume wurden gepflanzt – aber längst nicht alle haben
überlebt. Das lässt sich zwischen dem Hohenkörbener Weg und der Wietmarscher Straße beobachten. mehr...
>> mehr lesen
Im „Casa Manuel“ bleibt ab Ende Februar die Küche kalt
() Von Susanne Menzel
„Wenn es am schönsten ist, soll man aufhören.“ Manuel Ribeiro lehnt sich mit einem Lächeln zurück. Schöne Jahre hat der 54-Jährige viele in Nordhorn erlebt. Und seitdem er 2004 das eigene
Restaurant „Casa Manuel“ habe, seien zahlreiche einzigartige Erlebnisse dazugekommen, sinniert der Portugiese. „Wir haben auch die knapp drei Jahre während der Corona-Pandemie mit unserem
tollen Team hier gut gemeistert. Aber ich glaube, es kann nicht mehr besser werden. Deshalb ziehe ich zu Ende Februar einen Schlussstrich“, sagt er. mehr...
>> mehr lesen
Vonda Shepard verwandelt Alte Weberei in legendäre „Martini-Bar“
() Von Werner
Straukamp
Zum Auftakt ihrer Europa-Tournee gastiert die US-amerikanische Sängerin Vonda Shepard im Nordhorner Kulturzentrum Alte Weberei. Zum international gefragten Star wurde die US-amerikanische
Sängerin mit ihren Auftritten als Barsängerin der imaginären Martini-Bar in der TV-Serie „Ally McBeal“. mehr...
>> mehr lesen
Zählstunde im „Gruselkabinett“ der Tierpark-Zooschule
() Von Ina Deiting
Am Anfang jedes Jahres wird in vielen Betrieben Inventur gemacht. Vielleicht kennt ihr das aus dem Supermarkt oder anderen Geschäften. Alle Dinge, die sich im Lager und im Verkaufsraum
befinden, müssen dann gezählt werden. Von der Waschmaschine bis zum kleinen Schokoriegel – alles wird gezählt und in Listen eingetragen. mehr...
>> mehr lesen
Stadt Nordhorn sucht Gastfamilien für Besucher aus Montivilliers
()
Die Stadt Nordhorn und ihre französische Partnerstadt Montivilliers feiern in diesem Jahr 60 Jahre Städtepartnerschaft. Von Mittwoch, 17. bis Sonntag, 21. Mai ist daher in Nordhorn eine
deutsch-französische Bürgerbegegnung geplant. Für rund 50 Gäste sucht die Stadt Nordhorn jetzt aufgeschlossene Gastfamilien, die den Besuchern einen Einblick in ihren Familienalltag in
Deutschland geben wollen. mehr...
>> mehr lesen
Brand im GIP verursacht Schaden von einer halben Million Euro
() Von Andre Berends
Ein Brand im Gewerbe- und Industriepark (GIP) Nordhorn hat am Samstag die Feuerwehr gefordert. Nach Angaben der Polizei entstand durch das Unglück ein Sachschaden in Höhe von einer halben
Million Euro. mehr...
>> mehr lesen
Matze Knop jongliert in Nordhorn mit Promis und Publikum
() Von Bernd Durstewitz
Der Saal der Alten Weberei war – überwiegend an Tischen – gut gefüllt, als der Comedy-Abend am Donnerstag mit einer bassdröhnenden Lichtshow die Ohrenpforten für Matze Knop öffnete, den
lausbübischen Parodie-Weltmeister aus der 1. Liga. Getreu seinem optischen Markenzeichen, der zentralen Zahnlücke, tänzelte er an der Rampe sein Spaßprogramm „Mut zur Lücke“ ab. mehr...
>> mehr lesen
Radfahrerin in Nordhorn schwer verletzt
()
Eine 61-jährige Radfahrerin hat sich am Freitagmorgen bei einem Verkehrsunfall in Nordhorn schwere Verletzungen zugezogen. Nach Angaben der Polizei fuhr die Frau gegen 6.45 Uhr mit einem
Pedelec im Stadtteil Bookholt auf der Hakenstraße in Richtung Veldhauser Straße. Dabei kam ihr ein 24-jähriger Radfahrer entgegen, der auf der falschen Fahrseite unterwegs war. Trotz
Ausweichversuch konnten die beiden Fahrer einen Zusammenstoß nicht verhindern. Die 61-Jährige fiel daraufhin von ihrem Pedelec und verletzte sich schwer am Bein. Einsatzkräfte brachten die
Frau in ein Krankenhaus. Der 24-jährige Fahrradfahrer blieb unverletzt. mehr...
>> mehr lesen
Nordhorner Senioren: Früher war Sparen selbstverständlich
() Von Hanna Reinink
„Die Eisblumen an den Fenstern des Schlafzimmers habe ich als etwas Schönes, Kunstvolles verstanden, nicht als Anzeichen einer Einschränkung“, sagt Marie-Luise van Lil. Sie ist Mitglied des
Seniorenbeirats Nordhorn und kennt – wie viele andere Grafschafter ihres Alters – auch noch eine Zeit, in der Energiesparen keine Ausnahmesituation war, sondern Alltag. Es gab weder Erdbeeren
zu Weihnachten noch 20 Paar Schuhe im Schrank. Und bei 19 Grad Raumtemperatur fing noch niemand an zu bibbern. Kurzum: Das Wort Sparen hatte vor 50 oder 60 Jahren eine ganz andere Bedeutung.
mehr...
>> mehr lesen
Feuerwehr löscht Küchenbrand an der Blumenstraße in Nordhorn
() Von Andre Berends
Ein Küchenbrand hat die Feuerwehr Nordhorn am Freitagabend gegen 18.30 Uhr an die Blumenstraße ausrücken lassen. mehr...
>> mehr lesen
„Nowhere Men“ spielen Benefizkonzert in der Kornmühle
()
Zu einem besonderen Musikabend mit der Grafschafter Gruppe „Nowhere Men“ lädt die Nordhorner Aktionsgruppe des Kinderhilfswerks „Plan International“ in die Kornmühle ein. mehr...
>> mehr lesen
Nordhorner Seniorenbeirat unterstützt bei Wohngeldanträgen
()
Der Nordhorner Seniorenbeirat unterstützt ab sofort besonders Bürger im fortgeschrittenen Alter, die Hilfe beim Ausfüllen eines Wohngeldantrages benötigen. Das geht aus einer Mitteilung der
Stadt Nordhorn hervor. Durch das neue Wohngeld-Plus-Gesetz sind seit dem 1. Januar 2023 deutlich mehr Menschen wohngeldberechtigt. mehr...
>> mehr lesen
Polizei nimmt 19-Jährigen nach versuchtem Raub auf Tankstelle fest
() Von Henrik
Hille
Ein 19-Jähriger soll am Donnerstagabend versucht haben, eine Tankstelle an der Denekamper Straße in Nordhorn auszurauben. Wie die Polizei am Freitag mitteilt, bedrohte er die Angestellte mit
einem Messer. Der junge Mann betrat den Tankstellen-Shop um 22.43 Uhr und forderte die Herausgabe von Bargeld. Das verlangte Geld bekam der Räuber nicht. Ohne Beute verließ er nach wenigen
Minuten das Tankstellengelände. Die Angestellte blieb nach Polizeiangaben unverletzt. mehr...
>> mehr lesen
Städtische Galerie stellt Ausstellungsprogramm für das Jahr 2023 vor
()
Mit drei Einzelausstellungen und einer Gruppenausstellung zeigt die Städtische Galerie Nordhorn 2023 nicht nur herausragende internationale künstlerische Positionen. Zugleich regen die
künstlerischen Beiträge zu einer aktiven Diskussion darüber an, was Schönheit heute sein kann und unter welchen Voraussetzungen sie für künstlerische Arbeit bedeutend ist. mehr...
>> mehr lesen
Mit 25 Jahren leitet Alina Hoesmann Volksbank-Geschäftsstelle
() Von Julia
Henkenborg
Die jüngste Geschäftsstellenleiterin in der Historie der Grafschafter Volksbank – das ist Alina Hoesmann. Die 25-Jährige leitet seit dem 1. Januar dieses Jahres die Geschäftsstelle in
Brandlecht. Zu ihrem Team gehören zwei Mitarbeiterinnen. Alina Hoesmann ist mit Abstand die Jüngste in der Brandlechter Volksbank. Ihre Kolleginnen hätten den Wechsel in der
Geschäftsstellenleitung jedoch gut aufgenommen. „Die Stellen werden intern ausgeschrieben, darauf kann sich jeder bewerben“, sagt Hoesmann. Das Bewerbungsverfahren ist intensiv, es enthält
mehrere Runden, in denen die Bewerber verschiedene Aufgaben erfüllen müssen. „Mir wurde nach dem Verfahren, als ich die Zusage bekommen habe, von mehreren Kollegen widergespiegelt, dass ich
das wohl wirklich sehr gut gemacht habe“, sagt die junge Bankerin. Wie viele sich neben ihr für den Posten beworben haben, weiß sie nicht. Zu ihren Aufgaben gehört nun neben der Betreuung
ihres eigenen Kundenstammes auch alles Organisatorische, was in der Brandlechter Geschäftsstelle anfällt, sowie die Zusammenarbeit mit den anderen Geschäftsstellenleitern. mehr...
>> mehr lesen
Plötzlich klafft ein Loch in der Nordhorner Haydnstraße
() Von Henrik Hille
Plötzlich klafft ein Loch in der Nordhorner Haydnstraße. Anwohner hatten es am Donnerstagnachmittag gemeldet. Das Loch ist an der Oberfläche nicht groß – aber rund einen Meter tief. Die
Pflastersteine rund um die Schadstelle, die sich in der Mitte der einspurigen Wohngebietsstraße befindet, drohen ebenfalls abzusacken. mehr...
>> mehr lesen
Trauerredner Frank Beckert spricht über Leben und Tod
()
Der Buchautor und freie Trauerredner Frank Beckert ist am Dienstag, 28. Februar, zu Gast in Nordhorn. Unter dem Titel „Plötzlich kommt so unerwartet“ hält er um 18 Uhr einen Vortrag im
Trauerforum des Bestattungshauses Niemeyer an der Lingener Straße 128-130. Musikalisch wird er von Christoph Müller begleitet. Beckert will sich dem Thema Tod „auf unterhaltsame,
wachrüttelnde, inspirierende und leidenschaftliche Weise“ nähern, wie es in einer Ankündigung der Veranstalter heißt. Beckerts Kernbotschaft sei, positiv zu denken und das Leben zu genießen.
mehr...
>> mehr lesen
Vom Bankkaufmann zum Obergerichtsvollzieher
() Von Elisabeth Kemper
Außendienst, Schulden eintreiben und Diskussionen führen – Gerichtsvollzieher sind in der Regel nicht gern gesehen. Der gebürtige Lingener Martin Jessel arbeitet in Nordhorn als
Obergerichtsvollzieher und erzählt im GN-Gespräch von seinem Arbeitsalltag. mehr...
>> mehr lesen
Radfahrkurs für Frauen aus aller Welt startet wieder
()
In Nordhorn findet wieder der Fahrradkurs für Frauen aus aller Welt statt. Der Kurs findet vom 27. März bis zum 6. April statt. „Hier haben Frauen die Möglichkeit, innerhalb von knapp zwei
Wochen in jeweils zwei Stunden Unterricht täglich das Radfahren zu erlernen“, berichtet die Nordhorner Stadtverwaltung. Unterrichtszeit ist von 10 bis 12 Uhr, bei genug Anmeldungen wird auch
ein Nachmittagsangebot von 14 bis 16 Uhr eingerichtet. mehr...
>> mehr lesen
Nessi Tausendschön beim Comedy Festival in der Alten Weberei
()
Die Kabarettistin Nessi Tausendschön ist am Samstag, 11. Februar, ab 20 Uhr im Rahmen des Comedy Festivals zu Gast auf der Bühne der Alten Weberei. Die Show trägt den Titel: „30 Jahre Zenit –
Operation ,Goldene Nase‘“ mehr...
>> mehr lesen
Jansen zum neuen „Käpt’n“ des Nordhorner Shanty-Chores gewählt
()
Der Shanty-Chor Wasserstadt Nordhorn hat seine Sängerinnen und Sänger am 23. Januar zur alljährlichen Mitgliederversammlung in die Nordhorner Vechtetalschule eingeladen. Beim Rückblick auf
die Aktivitäten des vergangenen Jahres ließ der Vorstand vereinsinterne Veranstaltungen wie das Kloatscheeten und das gemeinsame Sommergrillen Revue passieren. Auch die öffentlichen Auftritte
der Sänger in Nordhorn anlässlich der Einweihung des neuen Schiffsmastes der „Jantje“ und beim Holschenmarkt sowie die Teilnahme an auswärtigen Veranstaltungen, zum Beispiel die Emder
Matjestage, die Shanty-Festivals in Enschede und Geeste oder der Wilhelmshavener Sailing-Cup, zählten zu den Höhepunkten des Vereinsjahres. Einen Ausblick auf die für das laufende Jahr
geplanten Aktivitäten stellte anschließend der 1. Vorsitzende Heinrich Spelmink an, der die Vereinsmitglieder über die anstehenden Termine unterrichtete. mehr...
>> mehr lesen
Schauspiel-Dinner Nordhorn zeigt Geschichte einer Emanzipation
() Von Andreas
Meistermann
Ein Auto älteren Jahrganges aus Holz und Pappmachee, die richtige Lichtstimmung, passende Kostüme und passende Musik sowie Geräuschkulissen – und schon ist die Illusion perfekt und das
Publikum eingeladen auf eine Reise in die Bundesrepublik Deutschland der 1970-er Jahre. mehr...
>> mehr lesen
Betrüger geben sich in Nordhorn als Polizisten aus
()
Die Polizei sucht nach zwei Männern, die sich als Polizeibeamte in Nordhorn ausgegeben haben. Die bislang unbekannte Täter standen am Dienstag, 24. Januar, gegen 11.30 Uhr plötzlich vor der
Haustür eines 63-jährigen Nordhorners. Sie klingelten an dem Haus an der Straße Zum Camp und gaben sich als Polizisten aus. „Beim Versuch, sich Zutritt zum Gebäude zu verschaffen, kam es zu
einer kurzen Rangelei. Kurz darauf flüchteten die Männer in Richtung Veldhauser Straße“, heißt es in einem Polizeibericht. Die etwa 25 bis 30 Jahre alten Männer trugen laut Beschreibung eine
weiße FFP2-Schutzmaske, hatten auffallend rotblondes Haar und einer der Beiden hatte einen Aktenordner bei sich. Hinweise nimmt die Polizei in Nordhorn unter der Rufnummer 05921 3090
entgegen. mehr...
>> mehr lesen
Ladies Circle Grafschaft Bentheim lädt zum Brunch
() Von Vivienne Kraus
Frühstücken für den guten Zweck: der Ladies Circle Grafschaft Bentheim lädt am Sonntag, 19. Februar, ab 10 Uhr zum Brunch. Bei Kaffee, Tee und Brötchen möchte der Circle Spenden für das
Projekt Familienhörbuch der Hörfunkjournalistin Judith Grümmer sammeln. mehr...
>> mehr lesen
Musical „Once“ bringt Liebesgeschichte auf Nordhorner Bühne
()
In dem Musical „Once“ entsteht eine besondere Verbindung zwischen zwei Menschen, die sich mit Leib und Seele der Musik verschrieben haben. Die „Hamburger Kammerspiele“ sind mit dem Stück, als
deutschsprachige Erstaufführung, am Mittwoch, 15. Februar, ab 20 Uhr zu Gast im Nordhorner Konzert- und Theatersaal. mehr...
>> mehr lesen
Gericht bestätigt Kliniken: Keine Neurologie in Lingen
() Von Susanne Menzel
Neun Krankenhäuser kümmern sich im sogenannten Versorgungsgebiet vier in Niedersachsen um akute Schlaganfall-Patienten. Ein Versorgungsgebiet, das sich von Oldenburg im Norden bis hin nach
Osnabrück als südlichstem Standort erstreckt. Eingebunden in dieses Neurovaskuläre Netzwerk Nord-West sind neben der Euregio-Klinik in Nordhorn auch die Ammerland-Klinik Westerstede, das
Evangelische Krankenhaus Oldenburg, das Ludmillenstift Meppen, das Klinikum Osnabrück, die Mediclin-Hedon-Klinik Lingen, das Klinikum Emden, das Nordwest-Krankenhaus Sanderbusch und das
Christliche Krankenhaus Quakenbrück. All diese Einrichtungen gewährleisten im Bereich der Schlaganfallversorgung, dass jeder Einwohner in der Versorgungsregion innerhalb der geforderten 60
Minuten mit einem für die Erstbehandlung bestens ausgestatteten Rettungsdienst eine zertifizierte Stroke-Unit erreichen kann. Weiße Flecken innerhalb der Versorgungskette gebe es in diesem
Netzwerk nicht, versichern die Kliniken. mehr...
>> mehr lesen
Fred Ledlin: Eindruck von Eissporthalle „sehr positiv“
() Von Laura Strempel, Henrik Hille
mehr...
>> mehr lesen
Anthony Strong Trio: Internationale Gäste beim „Jazz im Kloster“
()
Dreimal wegen der Corona-Pandemie verschoben – aber nun kommt er endlich nach Nordhorn: Am Donnerstag, 23. Februar, ist der Pianist, Sänger und Songwriter Anthony Strong aus London zu Gast in
der Klosterkapelle Frenswegen. Im Rahmen der Konzertreihe „Jazz im Kloster“ stellt der britische Jazzkünstler seine aktuellen Alben „Me And My Radio“ und „Easy Sailing“ vor – ein so
unterhaltsamer wie faszinierender Einblick in die musikalische Welt des Anthony Strong mit Songs von Jazzlegenden wie Nat King Cole, Ella Fitzgerald und Hoagy Carmichael, des großen Leonard
Bernstein wie der Beatles. mehr...
>> mehr lesen
Nordhorn erneut mit Zertifikat „Fairtrade-Stadt“ ausgezeichnet
()
Die Stadt Nordhorn erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der „Fairtrade Towns“-Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Die Auszeichnung wurde erstmals im Januar
2015 durch den Verein TransFair verliehen. Seitdem baut die Kommune ihr Engagement weiter aus. „Wir sind froh, dass Nordhorn erneut das Zertifikat erhalten hat. Das ist für uns als
Steuerungsgruppe ein Ansporn, weiterhin Nordhorner Firmen und Institutionen davon zu überzeugen, einen weltweiten fairen Handel auszuüben und zu unterstützen“, so Ulrich Meyer-Spethmann von
der Fairtrade-Steuerungsgruppe. mehr...
>> mehr lesen
Emsländer dürfen in Nordhorn nach Erdwärme suchen
()
Die Norddeutsche-Erdwärme-Gewinnungsgesellschaft (NDEWG) aus Lingen darf ab Februar im Raum Nordhorn nach Erdwärme suchen. Das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) aus Hannover
hat dem Unternehmen die Erlaubnis dazu erteilt. Diese gilt für fünf Jahre und umfasst eine Fläche von 71,6 Quadratkilometern. mehr...
>> mehr lesen
Nordhorner CDU will nahbarer werden
() Von
Julia Henkenborg
Nach den Wahlschlappen in den vergangenen zwei Jahren will die Nordhorner CDU nun ihre Hausaufgaben machen. Daher spielen in diesem Jahr neben den parteipolitischen Themen Umwelt und
Familienfreundlichkeit vor allem innerparteiliche Dinge eine große Rolle. mehr...
>> mehr lesen
Drittklässler aus der Obergrafschaft erhalten Lesefuchs-Urkunden
() Von Sebastian
Hamel
Endlich wieder neue Lesefüchse: Wegen Corona musste die Ausbildung der jungen Vorlese-Experten eine zweijährige Pause einlegen, doch nun konnten in der Stadtbibliothek Nordhorn wieder mehr
als ein Dutzend Drittklässler die begehrten Urkunden entgegennehmen. Büchereileiterin Martina Kramer hieß am Freitagnachmittag 15 Schülerinnen und Schüler willkommen, die aus Schüttorf und
Bad Bentheim zur feierlichen Auszeichnung nach Nordhorn gekommen waren. mehr...
>> mehr lesen
Volksbank-Sprengung: Sicherheitskonzept hält Schaden wohl in Grenzen
() Von Marcel
Brandt
Dichter weißer Rauch verhüllt nach einem lauten Knall das komplette Erdgeschoss der Grafschafter Volksbank an der Bahnhofstraße in Nordhorn. In der Nacht zu Montag gegen kurz vor 3 Uhr haben
Unbekannte einen Geldautomaten in der Hauptstelle der Bank gesprengt. Nicht der erste Anschlag von EC-Bombern in der Grafschaft. Doch etwas an diesem Fall ist anders. Dabei könnte das
Sicherheitskonzept der Bank eine Rolle gespielt haben. mehr...
>> mehr lesen
Die Jugendarbeit in Nordhorn wird auf den Prüfstand gestellt
() Von Susanne Menzel
Die Unterbringung von Geflüchteten oder die Absage des Veteranentreffens an Weihnachten: Das städtische Jugendzentrum an der Denekamper Straße in Nordhorn stand in den vergangenen Wochen
öfter im Zentrum der Aufmerksamkeit. Und es hagelte Kritik. Auch daran, dass die Einrichtung – wie die Musikschule und die Volkshochschule – ihr 50-jähriges Bestehen feiert, aber noch kein
Programm zu dem Jubiläum aufgelegt hat. mehr...
>> mehr lesen
Überdurchschnittlich viele Solaranlagen in Nordhorn installiert
()
Einen Zuwachs von 25 Prozent bei den installierten Photovoltaikanlagen kann die Stadt Nordhorn im Jahr 2022 verzeichnen. Das geht aus den offiziellen Photovoltaik-Ausbauzahlen der
Bundesnetzagentur für das Jahr 2022 hervor, die das Vergleichsportal für Solaranlagen Selfmade Energy ausgewertet hat. mehr...
>> mehr lesen
Polizei sichert Spuren nach Volksbank-Automatensprengung
() Von Elisabeth Kemper, Marcel Brandt
mehr...
>> mehr lesen
Krimi-Klassiker „Bei Anruf Mord“ am 2. Februar im KTS
()
Mit einem Krimi-Klassiker startet das Kulturreferat in die zweite Halbzeit der Theatersaison 2022/23: Am Donnerstag, 2. Februar, 20 Uhr, präsentiert das renommierte Münchner „a.gon Theater“
den Thriller „Bei Anruf Mord“ in Starbesetzung im Nordhorner Konzert- und Theatersaal. mehr...
>> mehr lesen
Nach Behandlung in Nordhorn: Kezia will wieder Fußball spielen
() Von Vivienne Kraus
Mehr als ein Jahr hat Kezia aus Angola ihre Familie nicht gesehen. Der Grund: Die 14-Jährige hat eine schwere angeborene Fehlstellung der Beine, die in den vergangenen Monaten in der
Nordhorner Euregio-Klinik behandelt wurde. Nach der letzten Behandlung hieß es in der Kinderklinik nun Abschied nehmen. mehr...
>> mehr lesen
Theaterwerkstatt Nordhorn startet mit neuem Programm durch
() Von Elisabeth Kemper
Für 2023 hat sich die Theaterwerkstatt in Nordhorn viel vorgenommen. Mit dem neuen Regisseur Ernst Schröder und insgesamt drei Stücken startet sie nach pandemiebedingten Absagen in die neue
Saison. mehr...
>> mehr lesen
Drei Autos kollidieren in Nordhorn: Senior schwer verletzt
() Von dpa
Bei einem Auffahrunfall mit drei Autos in Nordhorn (Landkreis Grafschaft Bentheim) ist ein 81-Jähriger schwer verletzt worden. Ein 50-jähriger Fahrer blieb am Freitagmorgen wegen einer roten
Ampel stehen, dies übersah der 81-Jährige und fuhr mit seinem Wagen hinten auf das andere Fahrzeug auf, wie die Polizei am Samstag mitteilte. Durch den Aufprall wurde zudem das Auto vor dem
50-Jährigen beschädigt. Der 50-Jährige hatte leichte Verletzungen. mehr...
>> mehr lesen
Neuer Post-Standort ist gut für die Nordhorner Innenstadt
() Von Sascha Vennemann
Jetzt ist es raus: Die Postbank in Nordhorn und damit auch das Angebot der Deutsche Post AG ziehen vom Standring in das Einkaufszentrum „Vechte Arkaden“ um, sozusagen ans andere Ende der
Innenstadt. Alle Postdienstleistungen, die es am früheren Ort bislang gab, wird es auch in der neuen Filiale geben. Dass Banken eine möglichst innenstadtnahe Filiale – umgeben vom
Einzelhandel – bevorzugen, sollte kaum verwundern. Weit wichtiger ist für den Großteil der Bürgerinnen und Bürger sowieso: Wo hole und gebe ich Pakete ab, wo bekomme ich Briefmarken?
mehr...
>> mehr lesen