Quellenangabe: Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
Dorotheenstraße 84, 10117 Berlin


Meldungen

Gemeinsam die Sicherheit im Baltikum stärken (Fr, 26 Mai 2023)
Der russische Präsident Putin wollte Europa spalten und die NATO schwächen – „und hat das Gegenteil erreicht“, sagte Bundeskanzler Scholz bei einem Treffen mit den Regierungschefs der drei baltischen Staaten in Tallinn. Er bekräftigte die Entschlossenheit, „jeden Quadratzentimeter NATO-Territoriums gegen Angriffe zu verteidigen.“
>> mehr lesen

„Mir geht es um Respekt“ (Fri, 26 May 2023)
Im Gespräch mit dem Kölner Stadt-Anzeiger äußert sich Bundeskanzler Scholz unter anderem zum Gebäudeenergiegesetz, den Protestaktionen der „Letzten Generation“ und den Entwicklungen am rechten Rand der Gesellschaft. Außerdem erläutert der Kanzler seinen Kurs in Bezug auf den Krieg in der Ukraine.
>> mehr lesen

Verbundenheit zum Wohl Europas nutzen (Thu, 25 May 2023)
Deutschland und Zypern wollen künftig noch enger kooperieren, etwa beim Klimaschutz und in der Verteidigungspolitik. Das sagte Bundeskanzler Scholz am Mittwoch beim Treffen mit Zyperns Präsident Christodoulides in Berlin. Gemeinsam werde man der Ukraine beistehen, so Scholz.
>> mehr lesen

Mit Entschlossenheit gegen die Inflation (Thu, 25 May 2023)
Die Europäischen Zentralbank (EZB) leistet seit 25 Jahren einen wichtigen Beitrag zur Preisstabilität im Euroraum. Anlässlich des Festaktes zum Jubiläum appellierte Bundeskanzler Olaf Scholz: „Lassen Sie uns heute unser Bekenntnis zu Europa erneuern, indem wir uns erneut zum Euro bekennen.“
>> mehr lesen

„Wir brauchen selbstbewusste Kommunen“ (Wed, 24 May 2023)
Auf der Hauptversammlung des Deutschen Städtetags sprach Bundeskanzler Olaf Scholz über die großen Herausforderungen, vor denen die Städte und Gemeinden stehen. Zugleich lobte er ihre zupackende Art.
>> mehr lesen

„Es gilt die Stärke des Rechts, nicht das Recht des Stärkeren“ (Sun, 21 May 2023)
Im Interview mit der „Yonhap News Agency“ spricht Bundeskanzler Olaf Scholz unter anderem über die Spannungen im Indo-Pazifik, die große Bedeutung von Erinnerungskultur und Deutschlands Partnerschaft zu Südkorea.
>> mehr lesen

Was Sie über Hiroshima wissen sollten (Fri, 19 May 2023)
Vom 19. bis zum 21. kamen die Staats- und Regierungschefs der G7 im japanischen Hiroshima zusammen. Die Stadt erlangte durch den Atombombenabwurf am 6. Juni 1945 traurige Berühmtheit. Heute hat sich der Ort zu einer pulsierenden Metropole mit einer starken Wirtschaft und einem reichen kulturellen Angebot entwickelt. Zehn Fakten über Hiroshima.
>> mehr lesen

Neue Formen der globalen Zusammenarbeit finden (Mon, 15 May 2023)
Klimaschutz, Migration, Armutsbekämpfung – die internationale Ordnung steht vor gewaltigen Herausforderungen. Zugleich war das Potenzial für eine gleichberechtigte globale Zusammenarbeit „nie größer“, betonte Bundeskanzler Scholz auf dem Global Solutions Summit. Dabei stellte er die Zusammenabeit mit Ländern des Globalen Südens in den Fokus.
>> mehr lesen

Gemeinsame Erklärung der Ukraine und Deutschlands (Sun, 14 May 2023)
Bei ihrem Treffen am 14. Mai 2023 in Berlin gaben der Präsident der Ukraine und der Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland die folgende Erklärung ab:
>> mehr lesen

Joint Declaration by Ukraine and Germany (Sun, 14 May 2023)
At their meeting in Berlin on 14 May 2023, the President of Ukraine and the Chancellor of the Federal Republic of Germany issued the following declaration.
>> mehr lesen

Deutschlands Häfen – ein Motor für die Windkraft (Fri, 12 May 2023)
Die Häfen und zahlreiche Windkraftanlagen insbesondere in Norddeutschland liefern einen wichtigen Beitrag für die Energiewende. Die Windkraftbranche schafft Arbeitsplätze und trägt dazu bei, dass wir klimaneutral wirtschaften. Davon hat sich Bundeskanzler Olaf Scholz bei seinem Besuch im Seehafen Brake und beim Offshore-Windkraftanlagenbauer überzeugt.
>> mehr lesen

„Schon jetzt haben Ihre Unternehmen unser Land verändert“ (Fri, 12 May 2023)
Start-ups passen ganz hervorragend zu Deutschland: „Schließlich sind wir ein Land der Tüftler und Schrauber“, erklärte Kanzler Scholz in seiner Eröffnungsrede bei den vierten German Startup Awards in Berlin.
>> mehr lesen

„Jugend, Zukunft – wird gut!“ (Thu, 11 May 2023)
Bundeskanzler Scholz hat bei den „JugendPolitikTagen“ mit zahlreichen Jugendlichen über Möglichkeiten diskutiert, sich in Politik und Gesellschaft einzubringen. Die Themenpalette reichte dabei von Schule über Umwelt zu Demokratie. Und dann verriet der Kanzler noch, wie er es mit den Sozialen Medien hält.
>> mehr lesen

Im Schulterschluss mit Ländern und Kommunen (Wed, 10 May 2023)
Mehr als eine Million Menschen aus der Ukraine und viele Geflüchtete aus anderen Ländern haben aktuell bei uns Schutz gefunden. Unser Land ist offen und erkennt es als seine humanitäre und völkerrechtliche Verpflichtung an, Menschen in Not schnell und unkompliziert zu helfen. Alle staatlichen Ebenen – Bund, Länder und Kommunen – stellen sich dieser großen Herausforderung.
>> mehr lesen

Für einen neuen Aufbruch im Nord-Süd-Verhältnis (Sat, 06 May 2023)
Kanzler Scholz ist für drei Tage nach Äthiopien und Kenia gereist. Dabei ging es um viele wichtige Themen: die Bekämpfung des Klimawandels, aktuelle Konflikte und die wirtschaftliche Zusammenarbeit. In Nairobi traf der Kanzler Kenias Staatspräsidenten Ruto – besonders freute er sich über eine Ankündigung zum Klimaschutz.
>> mehr lesen

„Afrikas Bevölkerung ist jung, dynamisch und wächst“ (Sat, 06 May 2023)
Im Gespräch mit dem „East African“ betont Bundeskanzler Scholz: „Wir können die wichtigsten Herausforderungen unserer Zeit nur effektiv meistern, wenn wir enger mit unseren afrikanischen Partnern zusammenarbeiten.“ Außerdem spricht er darüber, welche Rolle Afrika besonders bei der Erzeugung grüner Energie spielt.
>> mehr lesen

„Wer sich für eine Ausbildung entscheidet, macht alles richtig“ (Fri, 05 May 2023)
Der Bundeskanzler hat die Vorzüge der dualen Berufsausbildung betont. „Ausbildungsberufe bringen Anerkennung und ein gutes Auskommen“, so Olaf Scholz zum Start der Initiative „Sommer der Berufsausbildung“. Dabei wirbt die „Allianz für Aus- und Weiterbildung“ für die Chancen und Vielfalt der beruflichen Ausbildung in Deutschland.
>> mehr lesen

Die Community fragt, Scholz antwortet (Fri, 05 May 2023)
In einem neuen Format auf Instagram beantwortet der Bundeskanzler Fragen aus der Community. Es geht um den Wert der Berufsausbildung, klimafreundliche Heizungen, den Ausbau des Schienennetzes – und die Frage, ob man eigentlich auch ohne Studium in die Politik gehen kann.
>> mehr lesen

„Wohnen ist ein Menschenrecht“ (Fri, 05 May 2023)
Sozialer Wohnungsbau, Bürgergeld, die Erhöhung des Kindergeldes – die Bundesregierung tut vieles, um Armut zu bekämpfen und Deutschland gerechter zu machen. Bei seiner Politik gehe es ihm stets um den Respekt für jede und jeden Einzelnen, betont Bundeskanzler Scholz in seinem Interview mit dem Straßenmagazin Hempels.
>> mehr lesen

„Nach vorne schauen und handeln“ (Wed, 03 May 2023)
Mit weiteren zwei Milliarden Euro werde Deutschland den Grünen Klimafonds unterstützen, kündigte Kanzler Scholz beim Petersberger Klimadialog an. Delegierte aus rund 40 Ländern bereiteten im Auswärtigen Amt die UN-Klimakonferenz Ende des Jahres in Dubai vor.
>> mehr lesen