Monatsbericht – September 2023
(Mo, 18 Sep 2023)
Im Monatsbericht September 2023 werden ausgewählte Aspekte der aktuellen Abhängigkeiten und mittelfristigen Herausforderungen für den Wirtschaftsstandort Deutschland aufgezeigt. Ferner wird die Frage
diskutiert, ob es bei der Umsetzung der Geldpolitik im Euroraum heterogene Wirkungen gibt. Enthalten ist zudem eine Analyse zur Zuverlässigkeit der Modelle zur kurzfristigen Konjunkturprognose
während der jüngsten Krisen. Ein weiterer Beitrag beschreibt die Finanzbeziehungen der Mitgliedstaaten zum EU-Haushalt und zum Extrahaushalt NEXT Generation EU im Jahr 2022. Schließlich wird die
Ertragslage der deutschen Kreditinstitute im Jahr 2022 erörtert.
>> mehr lesen
Monatsbericht – August 2023
(Mon, 21 Aug 2023)
Der Monatsbericht August 2023 erläutert die Wirtschaftslage in Deutschland im Sommer 2023.
>> mehr lesen
Monatsbericht – Juli 2023
(Mon, 17 Jul 2023)
Im Monatsbericht Juli 2023 werden Optionen der Finanzindustrie im Hinblick auf digitales Geld aufgezeigt. Ein weiterer Beitrag analysiert grenzüberschreitende Liquiditätsflüsse und bringt diese in
einen Zusammenhang mit der Rolle des Bankensystems in der deutschen Zahlungsbilanz. Schließlich erörtert ein dritter Aufsatz die Wirtschaftsentwicklung in den Schwellenländern.
>> mehr lesen
Monatsbericht – Juni 2023
(Mon, 26 Jun 2023)
Im Monatsbericht Juni 2023 wird prognostiziert, wie sich die deutsche Wirtschaft bis zum Jahr 2025 voraussichtlich entwickeln wird. Ein zweiter Aufsatz analysiert, wie sich die Bankzinssätze in
Deutschland während der geldpolitischen Straffung verändern. Ein weiterer Beitrag erörtert die zunehmende Bedeutung der Extrahaushalte des Bundes.
>> mehr lesen
Monatsbericht – Mai 2023
(Wed, 24 May 2023)
Im Monatsbericht Mai 2023 wird die Wirtschaftslage in Deutschland im Frühjahr 2023 erläutert.
>> mehr lesen
Monatsbericht – April 2023
(Mon, 24 Apr 2023)
Im Monatsbericht April 2023 wird der Zusammenhang zwischen den Geldmarktbedingungen und der Verzinsung der Einlagen öffentlicher Haushalte beschrieben. Es werden die Ergebnisse der neuen
Vermögensbefragung privater Haushalte vorgestellt. Ferner werden die Auswirkungen der aktuellen Krisen auf den internationalen Zahlungsverkehr und die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsrisiken in
der Bankenaufsicht erörtert.
>> mehr lesen