Monatsbericht - November 2019
(Mo, 18 Nov 2019)
Der Monatsbericht November 2019 erläutert die Wirtschaftslage in Deutschland im Herbst 2019.
>> mehr lesen
Monatsbericht - Oktober 2019
(Mon, 21 Oct 2019)
Der Monatsbericht Oktober 2019 analysiert anhand einer Bestandsaufnahme den Markt für nachhaltige Finanzanlagen und untersucht den europäischen Markt für Investmentfonds und die Rolle von Rentenfonds
im Niedrigzinsumfeld. Zudem werden die langfristigen Perspektiven der gesetzlichen Rentenversicherung beschrieben und Strukturreformen im Euroraum erläutert.
>> mehr lesen
Umweltbericht 2017/2018 der Deutschen Bundesbank
(Wed, 25 Sep 2019)
Aktiver Umweltschutz bedeutet für die Bundesbank, Ressourcen nachhaltig einzusetzen, deren Verbrauch zu reduzieren und Maßnahmen zu ergreifen, die dazu beitragen, die aus unseren betrieblichen
Prozessen resultierenden Treibhausgas-Emissionen zu senken – bis zum Jahr 2025 um 25 Prozent.
>> mehr lesen
Monatsbericht - September 2019
(Mon, 23 Sep 2019)
Der Monatsbericht September 2019 erläutert anhand der Ergebnisse ausgewählter empirischer Analysen den Einfluss der Löhne auf die Preise in Deutschland und enthält eine Analyse detaillierter
Ergebnisse der Länderhaushalte des Jahres 2018. Ferner werden die langfristigen Veränderungen im unbesicherten Interbanken-Geldmarkt beschrieben und die Ertragslage der Banken im Jahr 2018 erörtert.
>> mehr lesen
Monatsbericht - August 2019
(Mon, 19 Aug 2019)
Der Monatsbericht August 2019 erläutert die Wirtschaftslage in Deutschland im Sommer 2019.
>> mehr lesen
Monatsbericht - Juli 2019
(Mon, 22 Jul 2019)
Der Monatsbericht Juli 2019 beschreibt Gleichläufe zwischen den Wechselkursen bedeutender Währungen und befasst sich mit dem Thema Krypto-Token im Zahlungsverkehr und in der Wertpapierabwicklung.
>> mehr lesen
Monatsbericht - Juni 2019
(Mon, 17 Jun 2019)
Der Monatsbericht Juni 2019 beschreibt die Perspektiven der deutschen Wirtschaft anhand von Vorausschätzungen für die Jahre 2019 und 2020 mit einem Ausblick auf das Jahr 2021. Zudem wird die
Überarbeitung der europäischen Bankenregulierung erläutert, und es werden die Kosten der Zahlungsmittel im Einzelhandel analysiert. Schließlich wird der Umbruch bei den Zahlungsdiensten anhand von
Instant Payments, PSD2 und neuen Wettbewerbern erörtert.
>> mehr lesen