Haushaltsreden im Gemeinderat: Die aktuellen Krisen im Blick
() Von Frank Rumpel
In den Haushaltsreden der Mössinger Gemeinderatsfraktionen ging es um knappe Mittel und drängende Aufgaben. mehr...
>> mehr lesen
Vorerst keine Parkraumbewirtschaftung in Mössingen
() Von Frank Rumpel
Nur für wenige Haushaltsanträge der Fraktionen im Mössinger Gemeinderat fand sich eine Mehrheit im Gremium. Mehr Geld gibt es für die Jugendhäuser und das Radwegenetz. mehr...
>> mehr lesen
Paintball-Turnier: Mehr als nur Ballern
() Von Monica Brana
Beim ersten Mössinger Protonion-Amateurturnier glühten die Paintball-Spielgeräte. „Franks Wolfsrudel“ aus Ofterdingen belegte den zweiten Platz. mehr...
>> mehr lesen
Uraufführung in der ehemaligen DDR
()
Von Fred Keicher
Nach 40 Jahren erlebte Jan Schüttes Dokumentarfilm über den Mössinger Generalstreik am Samstag im hiesigen Kino bei voller Besetzung eine zweite Premiere. mehr...
>> mehr lesen
370 Essen an zwei Tagen
() Von Michael Brandt
Die Islamische Vereinigung Mössingen hatte am Wochenende zur Vesperkirche in die Pausa Tonnenhalle eingeladen. mehr...
>> mehr lesen
Busfahrer von Mössinger Verein starb: „Unvergessen ist sein feiner Humor“
() Von rum
Der am Sonntag in Dettingen tödlich verunglückte Busfahrer war mit Mitgliedern des Mössinger Fasnachts-Vereins unterwegs. mehr...
>> mehr lesen
Noch immer ein Thema mit Ecken und Kanten
() Von Frank
Rumpel
Kreisarchivar Wolfgang Sannwald sprach beim Festakt der Stadt Mössingen über die Erinnerung an den Generalstreik vor 90 Jahren. mehr...
>> mehr lesen
90. Jahrestages des Mössinger Generalstreiks: Erinnerung lebendig halten
()
Von Fred Keicher
Die Demonstration anlässlich des 90. Jahrestages des Mössinger Generalstreiks machte auch die vielfältigen Wurzeln des Widerstands deutlich. mehr...
>> mehr lesen
Gemeindepfarrer Stefan Lämmer: Zeit für Enkel und Weinberg
() Von Anna Maria Jaumann
Nach 38 Jahren im Dienst verabschiedet sich der Öschinger Gemeindepfarrer Stefan Lämmer in den Ruhestand – und auch aus dem Steinlachtal. mehr...
>> mehr lesen
Sandra Fabri: Im Drachenschiff zu den Sternen
() Von Anna Maria Jaumann
Vom Grafikdesign zur Astrologie: Die Designerin des Mössinger Stadt-Logos Sandra Fabri bietet astrologische Beratung für Kinder und Eltern an. mehr...
>> mehr lesen
Für heiße Sommer vorsorgen
() Von ST
Die Mössinger CDU will einen Hitze-Aktionsplan und Hygiene-Artikel in Frauentoiletten. mehr...
>> mehr lesen
Dem NS-Denken widersetzt
() Von rum
Der Löwenstein-Forschungsverein erinnert an jüdische Spuren im Mössinger Generalstreik. mehr...
>> mehr lesen
„Chor der Mönche“: Kein Schweigen mehr im Tale
() Von Jürgen Jonas
Das a capella-Ensemble Chor der Mönche aus dem Steinlachtal geht wieder auf den Bühnenpilgerweg und hat sich nochmals neu erfunden. mehr...
>> mehr lesen
Frauen mit Mut und Stärke
() Von Anne Leipold
Der Dokumentarfilm „Heimaten der Töchter“ über fünf starke Frauen aus der Region, die ihre Wurzeln in unterschiedlichen Ländern haben, läuft auch in Mössingen. mehr...
>> mehr lesen
Innenstadt ohne Suchverkehr
() Von rum
Die SPD im Mössinger Rat begründet, warum sie auch gegen die Haltung des HGV für Parkgebühren in der 20er-Zone ist. mehr...
>> mehr lesen
Viele kleine Geschichten rund um den Generalstreik
() Von Frank Rumpel
Eine neue Ausstellung in der Mössinger Kulturscheune beschäftigt sich mit dem Generalstreik 1933, mit der Vorgeschichte, dem Ereignis selbst und den Folgen für viele Beteiligte. mehr...
>> mehr lesen
Fusion der Krankenpflegevereine: Im Netzwerk vereint
()
Von Susanne Mutschler
Die Krankenpflegevereine Mössingen, Belsen und Talheim fusionieren und bieten ihre Dienste künftig über eine Koordinationsstelle an. mehr...
>> mehr lesen
HGV wehrt sich gegen Parkscheine im Mössinger Stadtzentrum
() Von rum
Die Mössinger SPD spricht sich für eine Parkraumbewirtschaftung im Zentrum aus. Der HGV ist strikt dagegen. mehr...
>> mehr lesen
Kolumne: Das Mössinger,Gänsefüßchen’
() Von Hans-Joachim
Lang
Hans-Joachim Lang über ein politisches Alleinstellungsmerkmal mehr...
>> mehr lesen
Mal selbst einen Faden spinnen
()
Von Jutta Garber
In der Mössinger Pausa zeigte die Schäferin Barbara Zeppenfeld,wie man aus Schafswolle Garn macht. mehr...
>> mehr lesen
Mössinger Polizei zu Besuch in der Moschee: Miteinander sprechen
() Von Sophie Holzäpfel
Der Leiter des Mössinger Polizeipostens Wolfgang Baur und sein Vorgänger stellten sich in der Mössinger Moschee den Fragen der jungen Gemeindemitglieder. mehr...
>> mehr lesen
Winterfeier mit viel Wortwitz
() Von Michael Brandt
TSV Öschingen Das Mundart-Theaterstück „Sieba onder oim Dach“ begeistert die Gäste beim traditionellen Abend. mehr...
>> mehr lesen
B27: RP fordert weiteres Gutachten – Bürgermeister regt sich auf
()
Von sw
Bald ein Jahr ist es her, seit der Ofterdinger Gemeinderat einen Lärmaktionsplan beschlossen hat. mehr...
>> mehr lesen
Kampflieder in der Pausa
() Von Susanne
Mutschler
Aufführung 90Jahre Generalstreik: Mössingens Linke Liste berichtete am Donnerstag in der Pausa Tonnenhalle vom einst lebendigen Arbeiterbewusstsein in der Steinlachstadt. mehr...
>> mehr lesen
Kolumne: KI-keriki wider Kunsthonigintelligenz
() Von Der Jonas
Unser radelnder Reporter trotzt der weiteren Digitalisierung. mehr...
>> mehr lesen
Nur Holziges und nicht hinter den Gräben
() Von rum
Im Februar ist die Schnittgut-Abfuhr am Mössinger Farrenberg. mehr...
>> mehr lesen
Mössinger Sportstätten: „Es muss schnell was passieren“
() Von Frank Rumpel
Die großen Mössinger Sportvereine sind mit dem Format und den Ergebnissen des Sportstätten-Dialogs zufrieden. Doch die Zeit drängt, weil es in der Stadt heute schon zu wenig Hallenflächen
gibt. mehr...
>> mehr lesen
Mössinger Mühlegärtle: Arbeiten beginnen im April
() Von rum
Die Umgestaltung des Mössinger Mühlegärtles kann bald starten. Der Gemeinderat vergab den Auftrag. mehr...
>> mehr lesen
90. Jahre Mössinger Generalstreik: Auf der Straße erinnern
() Von Frank Rumpel
Zum Gedenken an den Mössinger Generalstreik vor 90 Jahren laden Linke und Gewerkschaften für den 28. Januar zu einer Demonstration ein. mehr...
>> mehr lesen
Schwierige Suche nach einer Nachfolgerin
() Von Frank Rumpel
Im Gemeinderat rückte bei den Grünen Susanne Nill für Lea Christen ins Gremium nach. mehr...
>> mehr lesen
Asyl für Ofterdinger Bambini
() Von Susanne Wiedmann
Gomaringer Kinderhaus nimmt 20 Mädchen und Jungen auf. mehr...
>> mehr lesen
Der vegane Januar: „Nicht genauso, aber geil!“
() Von Anna Maria Jaumann
Der vegane Januar, oder auch „Veganuary“, wird in der Mössinger Obstwerkstatt mit einem Kochkurs zelebriert: Die Dozentin gibt vorab Tipps. mehr...
>> mehr lesen
Vogelgrippe-Fall im Nabu-Vogelschutzzentrum Mössingen
() Von PM
Das Nabu-Vogelschutzzentrum Mössingen ist nach einem amtlich festgestellten Verdacht der Geflügelpest bei einem Weißstorch für die Öffentlichkeit geschlossen. Neue Vogelpatienten kann das
Team bis auf weiteres nur im Ausnahmefall aufnehmen. mehr...
>> mehr lesen
Stadt Mössingen auf der CMT: Die Pausa gibt Rätsel auf
() Von Thomas de Marco
Die Stadt Mössingen wirbt in Stuttgart auf der CMT für 90 Jahre Generalstreik, 40 Jahre Bergrutsch und die Textil-Ausstellung. mehr...
>> mehr lesen
Wohlfühlen beim gemeinsamen Essen
()
Von Michael Brandt
Die Mössinger Vesperkirche startete am Wochenende in Talheim die diesjährige Aktion unter dem Motto „Gemeinsam is(s)t man nicht alleine“. mehr...
>> mehr lesen
Naturkids halfen mit
() Von Monica Brana
Nabu-Biotop bei der Mössinger Ziegelhütte für die neue Saison bereit. mehr...
>> mehr lesen
Maulhelden à la Française
() Von
Anna Maria Jaumann
Der Inhaber des Restaurants Maulhelden hat 8 Jahre in Südfrankreich gekocht: Seine Erfahrung präsentiert er in einem Sieben-Gänge-Menü. mehr...
>> mehr lesen
Parkraumbewirtschaftung und bessere Radwege
() Von
Frank Rumpel
Die Mössinger SPD-Fraktion geht mit vier Anträgen in die aktuellen Haushaltsberatungen. mehr...
>> mehr lesen
Selbstgemachtes zur Selbstbedienung
()
Von Anna Maria Jaumann
Kerzen, Karten und Kleinigkeiten: Die Mössingerin Carmen Widmaier verkauft in ihrem Gartenhaus nebenberuflich Dekoration und Mitbringsel. mehr...
>> mehr lesen
Bergrutsch, Pausa und Generalstreik bei der Tourismusmesse CMT
() Von dem/Bild: Armin Dieter
Drei Schwerpunkte setzen die Mössinger Tourismusverantwortlichen bei der am Samstag in Stuttgart beginnenden Tourismusmesse CMT: In Halle6 am Stand B81 stehen diesmal 90 Jahre Generalstreik,
40 Jahre Bergrutschund die Ausstellung „Garne, Stoffe, Waren“ in der Pausa-Tonnenhalle im Mittelpunkt. mehr...
>> mehr lesen
Landesbischof: Unterschiede erlauben und Gemeinschaft leben
() Von Mario Beißwenger
Wie es um die Gemeinschaft der christlichen Kirchen steht, klärte der neue Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl in Mössingen sehr pragmatisch. mehr...
>> mehr lesen
Brennholz aus dem Steinlach-Wiesaz-Revier: Entspannt zur Versteigerung gehen
() Von Mario Beißwenger
Das Brennholz aus dem Steinlach-Wiesaz-Revier will Förster Reinhold Gerster fair verteilen. In Zukunft hat er damit wohl immer weniger zu tun. mehr...
>> mehr lesen
Große Pläne für die Nudel-Produktion in Mössingen
() Von Thomas de Marco
Der Teigwaren-Hersteller Rossberg ist am 1. Januar vom Unternehmen Tress übernommen worden. Was das für den Traditionsbetrieb künftig bedeutet. mehr...
>> mehr lesen
Sorge teilen, Hoffnung stärken
() Von Mario Beißwenger
Wenigstens noch das ganze erste Jahr des Krieges in der Ukraine wollen Ökumene-Bewegte in Mössingen weiter auf dem Rathausplatz beten. mehr...
>> mehr lesen
Im Grundsatz ein gutes Instrument
() Von ST
Mössinger Verwaltung und Rat befassen sich mit der Grundsteuer C auf unbebaute Grundstücke nach 2025. mehr...
>> mehr lesen
Abgestaubt und getauft
() Von bei
Zum traditionellen Abstauben der Fasnetsgewänder trafen sich die Original Steinlachtaler am Freitagnachmittag auf dem Mössinger Rathausplatz. mehr...
>> mehr lesen
Landesbischof spricht über die Ökumene
() Von ST
Am Dienstag, 10. Januar, kommt Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl in die Martin-Luther-Kirche nach Mössingen. mehr...
>> mehr lesen
Abstauben mit den Narren
() Von ST
Am Freitag, 6. Januar, beginnt in Mössingendie Fasnet mit dem Häsabstauben auf dem Rathausplatz. mehr...
>> mehr lesen
Betrunken und ohne Fahrerlaubnis in Mössingen unterwegs
() Von ST
Erheblich betrunken war ein 38-Jähriger, der am frühen Dienstagmorgen auf der Breite Straße im Tunnel einen Verkehrsunfall verursacht hat - ohne Führerschein. mehr...
>> mehr lesen
Prüfen, Bohren, Begutachten: Die Vorbereitungen für die B27 laufen
() Von Mario Beißwenger
Tonstein, Ölschiefer, Tonstein: Die Geologie unter der geplanten B27-Trasse ist auch in Mössingen grau und langweilig, aber tragfähig. mehr...
>> mehr lesen