Vaterschaftsanerkennung auch bei verstorbenen Müttern möglich
(Fri, 27 Oct 2023)
Ein aktueller Beschluss des Bundesgerichtshofs (BGH) in Karlsruhe (Az.: XII ZB 48/23) ermöglicht die Anerkennung der Vaterschaft, selbst wenn die Mutter verstorben ist. In solchen Fällen reicht die
Zustimmung des Kindes oder seines gesetzlichen Vertreters aus. Anerkennung der Vaterschaft wegen fehlender Zustimmung der verstorbenen Mutter verweigert Eine 60-jährige Frau aus Unterfranken, bei der
im Geburtenregister kein Vater verzeichnet war, hatte 2021 die Vaterschaft eines Mannes durch ...
>> Read More
Bundesverfassungsgericht zu Pflegekindern: Kindeswohl als zentrales Kriterium
(Wed, 13 Sep 2023)
Ein kürzlich veröffentlichter Beschluss des Bundesverfassungsgerichts (Az. 1 BvR 1088/23) klärt, unter welchen Umständen ein Pflegekind in eine neue Familie verlegt werden darf. Trotz starker
Bindungen der bisherigen Pflegeeltern wird bei Entscheidungen das Kindeswohl maßgeblich berücksichtigt. Kind wurde zu anderen Pflegeeltern verlegt Ein fünfjähriger Junge, der nach dem Drogenkonsum
seiner Mutter während der Schwangerschaft geboren wurde, hatte Entwicklungsverzögerungen. Kurz ...
>> Read More
Bundesgerichtshof klärt: Die Bedeutung von Scheidungsgründen für Unterhaltspflichten
(Wed, 30 Aug 2023)
Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe legt in seinem Urteil (Az.: XII ZB 274/21) dar, dass Familiengerichte die Gründe einer Scheidung genauer untersuchen sollten, da diese für künftige
Unterhaltspflichten entscheidend sein können. Differenzen hinsichtlich der Trennungsgründe Das betreffende Paar, das Ende 2018 in Afghanistan heiratete, hatte Differenzen bezüglich der Gründe für
ihre Trennung. Während der Mann bereits in Deutschland lebte, kam die Frau erst im Februar 2020 h ...
>> Read More
OLG Frankfurt urteilt über Prüfpflichten von Jugendämtern bei Kinderheimunterbringungen
(Sat, 26 Aug 2023)
Laut dem Oberlandesgericht Frankfurt am Main, in einem am 18. August 2023 veröffentlichten Urteil (Az.: 1 U 6/21), können Jugendämter bei einer langen Unterbringung eines Kindes in einem Heim zur
Entschädigung verpflichtet sein. Kind war vier Monate im Heim Die Eltern eines sechsjährigen Jungen, die getrennt lebten, konnten sich nicht über das Sorge- und Umgangsrecht einigen. Der Junge,
ursprünglich bei seiner Mutter lebend, erzählte dem Vater von Misshandlungen. Ein Arzt bestä ...
>> Read More
Eltern im Clinch: Wer hat das letzte Wort beim Impfen?
(Mon, 14 Aug 2023)
Das Oberlandesgericht Frankfurt/Main hat entschieden, dass ein getrennt lebender Vater, der sich an den Richtlinien der Ständigen Impfkommission orientiert, über Impfungen des gemeinsamen Kindes
bestimmen darf, selbst gegen den Willen der Mutter (Az.: 6 UF 53/23). Kindsmutter lehnet jeglcihe Impfungen ab Die Eltern eines sechsjährigen Kindes leben getrennt. Während der Vater den Wunsch
äußerte, dass ihr gemeinsamer Sohn alle von der Ständigen Impfkommission empfohlenen Impfungen erh ...
>> Read More
Sich für die Scheidung wappnen: Praktische Tipps zur bestmöglichen Vorbereitung
(Tue, 20 Jun 2023)
Die Entscheidung für eine Scheidung ist nie leicht und der Prozess kann oft emotional und finanziell anstrengend sein. Mit der richtigen Vorbereitung und klarem Verständnis für den bevorstehenden
Prozess, können Sie jedoch dazu beitragen, die Auswirkungen auf Sie und Ihre Familie zu minimieren. Hier sind einige Schritte, die Ihnen dabei helfen können, sich auf eine Scheidung vorzubereiten.
Sich emotional auf eine Scheidung vorbereiten Eine Scheidung kann viele Emotionen hervorrufen. E ...
>> Read More
BGH-Beschluss: Anerkennung von italienischen Scheidungen in Deutschland
(Sun, 18 Jun 2023)
Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe hat eine Entscheidung bekannt gegeben , nach der einvernehmliche Scheidungen vor italienischen Standesämtern ohne weitere Prüfung in das deutsche Eheregister
aufgenommen werden müssen, sofern eine entsprechende EU-Bescheinigung vorliegt (Az.: XII ZB 187/20). Zwei Nationalitäten, ein gemeinsamer Entschluss Das betroffene Paar, bei dem beide die
italienische und die Frau zusätzlich auch die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt, hat 2013 in Berli ...
>> Read More
Warum das Ignorieren von Gerichtspost Ihr Erbe kosten kann: Ein bemerkenswertes BGH-Urteil
(Tue, 13 Jun 2023)
Ein aktueller Beschluss des Bundesgerichtshofs (BGH) in Karlsruhe (Aktenzeichen: IV ZB 11/22), mahnt dazu, Post vom Gericht nicht zu ignorieren. Auch wenn der Verlust eines geliebten Menschen
schmerzlich ist, kann das Nichtbeachten von Gerichtskorrespondenz dazu führen, dass man unerwartet ohne Erbe dasteht. Feststellung der Erbunwürdigkeit In der vorliegenden Situation starb ein Kölner
Mann am 9. November 2018. Fünf Wochen später legte seine Ehefrau ein Testament vor, welches von bei ...
>> Read More
Wechselmodell Sorgerecht Umgangsrecht
(Tue, 06 Jun 2023)
Der Bundesgerichtshof hat vor einigen Jahren entschieden, dass das Wechselmodell im Rahmen des Umgangs geregelt werden soll. Da Oberlandesgericht Frankfurt hat bis zum Winter 2022 von dieser
Rechtsprechung bewusst abgewichen und hat das Wechselmodell dem Sorgerecht angesiedelt. Als Begründung hat es gesagt, dass der Bundesgerichtshof irrt und der Aufenthalt des Kindes als Teil des
Sorgerechtes auch hier abgehandelt werden muss. Hierbei hat das OLG Frankfurt insbesondere darauf hingewiesen, dass ...
>> Read More
Wer bekommt den Hund nach der Trennung? Gericht bestätigt Umgangsrecht
(Wed, 31 May 2023)
In einem Urteil des Landgerichts Frankenthal vom 30. Mai 2023 (Az.: 2 S 149/22) wurde entschieden, dass ein Hund nach der Trennung seiner Besitzer nicht notwendigerweise bei einem bleiben muss.
Stattdessen dürfen beide ehemaligen Partner weiterhin von ihrem gemeinsamen Eigentum profitieren. Hundebetreuung im Mittelpunkt des Streits Ein in Bad Dürkheim lebendes, gleichgeschlechtliches Paar
hatte während seiner Beziehung gemeinsam einen Labrador-Rüden erworben. Nach ihrer Trennung wurde ...
>> Read More