Viertältester katholischer Bischof der Welt stirbt an Corona
(Fr, 26 Feb 2021)
Yves Ramousse, langjähriger Apostolischer Vikar von Phnom Penh (Kambodscha) und dienstältester französischer Bischof der Weltkirche, ist am Freitag im Alter von 93 Jahren einer Covid-19-Infektion
erlegen.
>> mehr lesen
Vorwürfe gegen Ex-Generalvikar von Lugano entkräftet
(Fri, 26 Feb 2021)
Im November machte eine Kuriosität im Tessin Schlagzeilen. Von einem zweiten Fall Kampusch war die Rede. Die Vorwürfe gegen den Ex-Generalvikar von Lugano erwiesen sich als haltlos. Doch ein
fader Nachgeschmack bleibt.
>> mehr lesen
Religionsunterricht in Berlin unter Druck
(Fri, 26 Feb 2021)
Für den Rückgang der Teilnehmerzahlen am Religionsunterricht in Berlin machen die Kirchen außer der Corona-Pandemie auch Lehrkräftemangel verantwortlich. Neue Stellen konnten nicht besetzt
werden.
>> mehr lesen
Katholische Arbeitnehmer kritisieren Caritas-Dienstgeber
(Fri, 26 Feb 2021)
Die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung hat die Arbeitgeber der Caritas für deren Nein zur Einführung eines bundesweiten Tarifvertrags in der Altenpflege kritisiert. Man sieht sich um
Mindeststandards für Gehälter und Urlaubsansprüche gebracht.
>> mehr lesen
Österreichischer Priester arbeitet heimlich als Kellner
(Fri, 26 Feb 2021)
Seelsorge geht nicht nur im Kirchenraum. Davon ist ein österreichischer Priester überzeugt. Im vergangenen Sommer arbeitete er als Kellner in einem Cafe und findet, dass er seine
Berufung, den Menschen zu dienen, dort besser ausleben kann.
>> mehr lesen
Weihbischof: "Regens" als Titel für Priesterseminar-Chefs prüfen
(Fri, 26 Feb 2021)
Der Freiburger Weihbischof Christian Würtz ist offen für das Streichen des Begriffs "Regens" als Bezeichnung eines Priesterseminar-Leiters. Er selbst nenne sich ohnehin "Leiter", "Regens"
verstünden die meisten Menschen nicht mehr.
>> mehr lesen
Kardinal richtet Fastenpredigt an Kurie
(Fri, 26 Feb 2021)
In seiner ersten Predigt zur diesjährigen Fastenzeit hat der päpstliche Hausprediger Kardinal Raniero Cantalamessa zu einer Rückbesinnung auf Jesus Christus gemahnt. Hochrangige
Mitarbeiter des Papstes waren dabei.
>> mehr lesen
Papstbesuch im Irak soll Stellung der Christen stärken
(Fri, 26 Feb 2021)
Der Besuch von Papst Franziskus im Irak Anfang März weckt Hoffnungen unter den dort lebenden Christen auf eine Verbesserung ihrer Stellung im Land. "Der Respekt für diesen Teil des irakischen
Volkes wird wachsen."
>> mehr lesen
Kölner Malteser bieten Impfservice für über 80-Jährige an
(Fri, 26 Feb 2021)
Nicht jeder Über-80-Jährige ist mobil genug, um selbst zum Impfzentrum zu kommen oder sich dort zurecht zu finden. Die Kölner Malteser bieten deshalb Hilfe an: Von der Terminbuchung über den
Transfer bis zur Begleitung im Impfzentrum.
>> mehr lesen
Jüdischer Karnevalspräsident über das Purim-Fest
(Fri, 26 Feb 2021)
Der "jüdische Karneval" Purim steht im Schatten der Corona-Pandemie. Gefeiert werden darf trotzdem. Aber nur unter strengen Hygieneauflagen, wie der Präsident des jüdischen Kölner
Karnevalsvereins erklärt.
>> mehr lesen
Papst-Lamborghini kommt auch Christen im Irak zugute
(Fri, 26 Feb 2021)
Im Jahr 2017 bekam Papst Franziskus einen Sportwagen geschenkt. Statt ihn zu fahren, hat er den Lamborghini bei einer Aktion versteigert. Der Erlös daraus ist auch zwei Hilfsprojekten im Irak
zugute gekommen, die dadurch finanziert wurden.
>> mehr lesen
Sprecher der Caritas-Dienstgeber setzt auf Pflegekommission
(Fri, 26 Feb 2021)
Die Arbeitsrechtliche Kommission der Caritas hat der Einführung eines bundesweiten Tarifvertrags in der Altenpflege die Zustimmung verweigert. Der Sprecher der Caritas-Dienstgeber,
erklärt, warum es zu der Entscheidung kam.
>> mehr lesen
Bischof Jung äußert sich zur Situation im Erzbistum Köln
(Fri, 26 Feb 2021)
Die Krise um die Aufarbeitung der Missbrauchsfälle im Erzbistum Köln belastet nach den Worten des Würzburger Bischofs Franz Jung die Kirche in Deutschland insgesamt. "Wir sind als Kirche immer
auch in einer großen Haftungsgemeinschaft."
>> mehr lesen
Bischof Voderholzer sieht in Corona-Pandemie eine Prüfung
(Fri, 26 Feb 2021)
Die Corona-Pandemie kann nach den Worten des Regensburger Bischofs Rudolf Voderholzer als eine Prüfung verstanden werden, "biblisch gesprochen: eine Versuchung". Dabei verwies Voderholzer auf die
Lesung der Geschichte von Abraham.
>> mehr lesen
Kritik an Fokus der Kirche auf Kirchenaustrittszahlen
(Fri, 26 Feb 2021)
Dreht sich die Debatte um Kirchenaustrittszahlen nur um die Sorge, dass die Institution Kirche in Gefahr sein könnte? Der Leiter der Pastoral des Bistums Hildesheim befürchtet genau das. Doch
eine Frage dahinter sei viel wichtiger.
>> mehr lesen
Schräge Kirchturmspitze löst Feuerwehreinsatz aus
(Fri, 26 Feb 2021)
Eine schiefe Kirchturmspitze hat in Köln einen größeren Feuerwehreinsatz samt Straßensperrung ausgelöst. Ein Passant hatte am Abend angerufen und von einer deutlichen Neigung der Spitze des
Turmes in Richtung Kirchenschiff berichtet.
>> mehr lesen
Abtei Münsterschwarzach bietet neues Osterpaket
(Fri, 26 Feb 2021)
Nach dem Erfolg der Oster- und Weihnachtspakete im vergangenen Pandemie-Jahr hat die Abtei Münsterschwarzach sich auch für 2021 etwas einfallen lassen. Es sind wieder einige Überraschungen in dem
neuen Paket verborgen.
>> mehr lesen
Ethikrat diskutiert Entwicklungen der Künstlichen Intelligenz
(Fri, 26 Feb 2021)
Mit Physik, Neurobiologie und Informatik trafen sich in einer Anhörung des Deutschen Ethikrats mehrere komplexe Wissenschaften. Die angesprochenen Fragen waren indes nah am Alltag. Und auch die
Risiken haben die Forscher im Blick.
>> mehr lesen
Bischöfe appellieren nach Abtreibungsbeschluss in Polen an EU
(Fri, 26 Feb 2021)
Die EU-Bischofskommission COMECE hat wegen der Resolution der Abgeordneten in Brüssel zum Gesetz über Abtreibungen in Polen an den Präsidenten des Europaparlaments appelliert. Es geht um die
Einhaltung von Zuständigkeiten.
>> mehr lesen
Ein Promi-Gerontologe soll den Papst fit machen
(Fri, 26 Feb 2021)
Vor einigen Wochen starb der persönliche Arzt des Papstes an den Folgen einer Corona-Infektion. Jetzt steht der Nachfolger fest: Ein Promi-Doc aus Italiens High Society übernimmt die
prestigeträchtige Aufgabe.
>> mehr lesen
Bischof Overbeck gedenkt der Corona-Toten
(Fri, 26 Feb 2021)
Der Essener Bischof Franz-Josef Overbeck gedenkt täglich der Corona-Toten, besonders aber an diesem Wochenende. Er sieht die Last der Menschen in dieser Zeit, erinnert aber auch an die
privilegierte Situation hierzulande.
>> mehr lesen
Würdigungen für scheidende Brot-für-die-Welt-Präsidentin
(Fri, 26 Feb 2021)
Die Präsidentin der Hilfswerke Brot für die Welt und Diakonie Katastrophenhilfe, Cornelia Füllkrug-Weitzel, geht in den Ruhestand. Würdigungen zum Ende ihrer Amtszeit kommen aus der Politik und
der Evangelischen Kirche.
>> mehr lesen
Kirchen sollen laut Umfrage ihr Kerngeschäft machen
(Fri, 26 Feb 2021)
Sollten sich die beiden großen Kirchen in Deutschland mehr auf ihr geistliches Kerngeschäft konzentrieren statt Umwelt- und Sozialpolitik zu machen? Das wollte eine aktuelle Umfrage herausfinden.
Das Ergebnis ist recht eindeutig.
>> mehr lesen
Bischof für Priesterseminar-Fusionen
(Fri, 26 Feb 2021)
Der Freiburger Weihbischof Christian Würtz ist für eine Konzentration der Priesterausbildung auf wenige Standorte. "So schmerzhaft das ist, so notwendig erscheint es mir", sagte Würtz laut
Manuskript bei einer digitalen Tagung.
>> mehr lesen
Bischof Wilmer empfiehlt Beten zum Runterkommen
(Fri, 26 Feb 2021)
Bischof Heiner Wilmer empfiehlt zum Runterkommen in der Corona-Krise das Gebet. "Immer mehr Menschen, auch ich selbst, werden angesichts der großen Herausforderungen, die uns die Corona-Pandemie
auferlegt, unruhiger."
>> mehr lesen
"Brot für die Welt"-Präsidentin Füllkrug-Weitzel scheidet aus dem Amt
(Fri, 26 Feb 2021)
Nach mehr als 20 Jahren als "Brot für die Welt"-Präsidentin verabschiedet sich Cornelia Füllkrug-Weitzel in den Ruhestand. Die 65-Jährige hat nach Angaben des evangelischen Hilfswerks an diesem
Freitag ihren letzten Arbeitstag.
>> mehr lesen
Ringen um ein neues Sterbehilfe-Gesetz
(Fri, 26 Feb 2021)
Vor einem Jahr kippte das Bundesverfassungsgericht das Verbot organisierter Hilfe beim Suizid. Der Gesetzgeber ringt mit den Konsequenzen des Urteils. Ein Teil des Bundestags will ein liberales
Sterbehilfe-Gesetz durchsetzen, ein anderer zögert.
>> mehr lesen
Vor 30 Jahren wurde der erste Webbrowser vorgestellt
(Fri, 26 Feb 2021)
WorldWideWeb, das lässt ans Internet denken. Tatsächlich geht es um den ersten Webbrowser, den Vorläufer von Mozilla, Chrome oder Safari - ein unverzichtbares Puzzleteil für den Erfolg des
Gesamtkomplexes Internet.
>> mehr lesen
Vor 50 Jahren starb der Schauspieler Fernandel
(Fri, 26 Feb 2021)
Ausdrucksstarker Mund und eine Portion Schlitzohrigkeit unterm Priestergewand: Mit der Rolle des Don Camillo wurde der französische Schauspieler Fernandel berühmt. Am 26. Februar jährt sich sein
Todestag zum 50. Mal.
>> mehr lesen
DOMRADIO.DE-Chefredakteur zieht Bilanz zur Vollversammlung
(Thu, 25 Feb 2021)
Nach drei Tagen ist heute die Frühjahrsvollversammlung der Deutschen Bischöfe zu Ende gegangen. Ingo Brüggenjürgen hat die Tagung im Blick gehabt hat und berichtet von vielen Baustellen, die
dringend bearbeitet werden müssten.
>> mehr lesen
Erste virtuelle Vollversammlung der Bischöfe ist beendet
(Thu, 25 Feb 2021)
Stimmen und Stimmungen aus der Vollversammlung der Bischöfe einzufangen, war diesmal schwerer als sonst. Das Treffen fand erstmals virtuell statt. Anderes drängte in den Vordergrund.
>> mehr lesen
Adveniat bekommt neuen Hauptgeschäftsführer
(Thu, 25 Feb 2021)
Pater Martin Maier wird neuer Hauptgeschäftsführer des Lateinamerika-Hilfswerkes Adveniat. Die deutschen Bischöfe wählten bei ihrer Vollversammlung den Jesuiten und Theologen zum Nachfolger von
Pater Michael Heinz.
>> mehr lesen
Bischof Hanke warnt vor Ab- und Irrwegen im Glaubensleben
(Thu, 25 Feb 2021)
Christen sollten sich nach den Worten des Eichstätter Bischofs Gregor Maria Hanke regelmäßig hinterfragen. "Die Frage, welches der Weg Gottes ist, müssen wir als Jüngerinnen und Jünger uns immer
wieder neu stellen".
>> mehr lesen
Darüber haben die deutschen Bischöfe beraten
(Thu, 25 Feb 2021)
Mehr Mitgliederorientierung, mehr Missbrauchsaufarbeitung und ein klares "Nein" zur Suizidbeihilfe: Diese Ergebnisse stehen am Ende der Vollversammlung der deutschen Bischöfe. Auch der
Synodale Weg war Thema der Abschlusspressekonferenz.
>> mehr lesen
Forum Deutscher Katholiken stärkt Kardinal Woelki den Rücken
(Thu, 25 Feb 2021)
Das Forum Deutscher Katholiken hat seine Solidarität mit dem Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki erklärt. In einer am Donnerstag im oberbayerischen Kaufering veröffentlichten Mitteilung dankt das
Forum Woelki für seine "Standfestigkeit".
>> mehr lesen
Programm der Papstreise in den Irak steht fest
(Thu, 25 Feb 2021)
Die erste Auslandsreise des Papstes seit Beginn der Coronapandemie führt Franziskus in den Irak. Neben Besuchen bei politischen und religiösen Würdenträgern stehen auch Gottesdienste mit bis zu
10.000 Teilnehmern auf dem Programm.
>> mehr lesen
Bundesweiter Tarifvertrag in der Altenpflege vorerst gescheitert
(Thu, 25 Feb 2021)
Die Pläne für einen bundesweiten Tarifvertrag in der Altenpflege sind vorerst gescheitert. Die zuständige Kommission aus Arbeitgebern und Arbeitnehmern der Caritas stimmte einem entsprechenden
Antrag nicht zu.
>> mehr lesen
Neue überdiözesane Gremien zur Missbrauchsaufarbeitung
(Thu, 25 Feb 2021)
Drei (Erz-)Bistümer Berlin, Dresden-Meißen und Görlitz sowie das Katholische Militärbischofsamt kooperieren bei der Missbrauchsaufarbeitung. Neben einem Betroffenenbeirat soll es auch ein
unabhängiges Aufarbeitungsgremium geben.
>> mehr lesen
Zeitung berichtet von Schatzkisten auf dem Dachboden des Petersdoms
(Thu, 25 Feb 2021)
Um einen Dachbodenfund im Petersdom wird sich bald der frisch ernannte Kardinal Mauro Gambetti kümmern müssen. Mehrere dutzend Kisten mit Kunstschätzen lagern Medienberichten zufolge in
einem der am wenigsten zugänglichen Räume des Petersdoms.
>> mehr lesen
Katholische Jugend fordert "Stärke zeigen" von Kardinal Woelki
(Thu, 25 Feb 2021)
Sie schlagen einen gemeinsamen Weg vor: Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend in der Erzdiözese Köln fordert Kardinal Rainer Maria Woelki vorab dazu auf, die Missbrauchs-Gutachten zu
veröffentlichen und "endlich Stärke" zu zeigen.
>> mehr lesen
Viele Katholiken in Polen treten aus der Kirche aus
(Thu, 25 Feb 2021)
In Polen läuft eine Kampagne für den Austritt aus der katholischen Kirche. Mehr als 2.000 Katholiken kündigten ihre Mitgliedschaft und bekannten sich dazu im Internet. Nun reagiert der
Vorsitzende der Bischofskonferenz.
>> mehr lesen
Gastkommentar zur Frage der Frauenweihe
(Thu, 25 Feb 2021)
Sind Frauen zum Dienst als Diakonin oder Priesterin berufen? Der Priester und Geschichtsprofessor Hubertus Lutterbach ist davon überzeugt, und zeigt Meinungen und Schicksale aus dem neuen Buch
der Benediktinerin Philippa Rath auf. Ein Gastkommentar.
>> mehr lesen
Langendörfer nun bei Katholischem Akademischen Ausländer-Dienst
(Thu, 25 Feb 2021)
Der langjährige Sekretär der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Pater Hans Langendörfer, wird Präsident des Katholischen Akademischen Ausländer-Dienstes. Das haben die Deutschen
Bischöfe beschlossen.
>> mehr lesen
Theologen: Gott verändert den Modus seiner Anwesenheit
(Thu, 25 Feb 2021)
Gott will anders gefunden werden, als wir es bisher tun, diagnostizieren die Theologen Matthias Sellmann und Thomas Arnold. In einer "post-christlichen" Gesellschaft müssten Christen
neu lernen, sich zurechtzufinden.
>> mehr lesen
Berlin verbietet radikal-islamistische Vereinigung
(Thu, 25 Feb 2021)
Mit einer Großrazzia in Berlin und Brandenburg ist am Donnerstagmorgen die Polizei gegen eine radikal-islamistische Vereinigung vorgegangen. Der Verein soll die Terrormiliz "Islamischer
Staat" verherrlichen und stark antisemitisch sein.
>> mehr lesen
Forscher sehen Nachholbedarf bei Islamismus-Prävention
(Thu, 25 Feb 2021)
Die Präventionsarbeit gegen islamistische Radikalisierung in Deutschland ist bislang nicht optimal aufgestellt. Das ist das Ergebnis eines dreijährigen Forschungsprojektes in Kooperation mehrerer
deutscher Universitäten.
>> mehr lesen
Wo Laien die Bischofskonferenzen leiten
(Thu, 25 Feb 2021)
Ein Novum in der deutschen Kirchengeschichte: Der Generalsekretär der Deutschen Bischofskonferenz wird in Zukunft eine Frau sein. Im internationalen Vergleich zeigt sich, dass Deutschland damit
nicht alleine ist. Luft nach oben gibt es trotzdem.
>> mehr lesen
Orthodoxe Kirche verurteilt "Völkermord" an Nahost-Christen
(Thu, 25 Feb 2021)
Die russisch-orthodoxe Kirche hat erneut gegen eine Verfolgung von Christen in mehreren Weltregionen protestiert. Am meisten litten die Christen im Nahen Osten und in einigen Ländern Afrikas,
sagte der Außenamtschef des Moskauer Patriarchats.
>> mehr lesen
Menschenrechtler: Papst soll sich im Irak für Christen einsetzen
(Thu, 25 Feb 2021)
Bei seinem bevorstehenden Besuch im Irak soll sich Papst Franziskus nach Ansicht von Menschenrechtlern für Glaubensfreiheit und für eine Verbesserung der Lage christlicher und anderer
Minderheiten in dem Land einsetzen.
>> mehr lesen
Kirchliche Wohlfahrtsverbände beraten über Pflege-Tarifvertrag
(Thu, 25 Feb 2021)
Es wird spannend: Sollten Caritas und Diakonie dem angestrebten Tarifvertrag für die Altenpflege in dieser Woche nicht zustimmen, kann Bundesarbeitsminister Hubertus Heil seine favorisierte
Lösung vorerst begraben.
>> mehr lesen