Nachrichten Ticker - Kategorie: Devisen - www.wallstreet-online.de

Bargeld: „Nur Bares ist Wahres“ ()
Eine typische Szene in Deutschland. Ein Café in der Innenstadt von Berlin. Ein Tourist versucht, mit seiner Kreditkarte zu zahlen, nur um überrascht zu sein, dass Bargeld die bevorzugte – Zahlungsoption ist
>> mehr lesen

Geyers Marktkommentar: DAX – Es hätte so schön werden können ()
Wird die Saisonalität ausreichen, um dem Markt zu helfen? Die Jahresendrallye könnte schon starten.
>> mehr lesen

Dax sollte Schwächephase glimpflich überstehen - Risiko Zinsanstieg ()
FRANKFURT (dpa-AFX) - Gut zwei Monate nach dem Sprung auf ein Rekordhoch ist der Dax von der Realität eingeholt worden. Nachdem der deutsche Leitindex lange Zeit schlechte Nachrichten wie die hohe Inflation, steigende Zinsen oder schwächelnde Konjunktur ignoriert hat, ist nun wohl der Anpassungsdruck zu groß geworden. Gegenüber der Ende Juli erreichten Bestmarke von 16 528 Punkten hat das Börsenbarometer
>> mehr lesen

WDH/ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Meist tiefer - Woche und Monat schwach ()
(Im letzten Satz des zweiten Absatzes wurde ein Tippfehler korrigiert: ist.) NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Börsen haben am Freitag nach positivem Auftakt ihre Gewinne abgegeben. Zunehmend für Unsicherheit sorgt der drohende Regierungsstillstand in den USA aufgrund des Haushaltsstreits. Daten zum Preisauftrieb im August hatten die Indizes zunächst gestützt, weil sie keine zusätzlichen Erwartungen
>> mehr lesen

ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Überwiegend tiefer - Woche und Monat schwach ()
NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Börsen haben am Freitag nach positivem Auftakt ihre Gewinne abgegeben. Zunehmend für Unsicherheit sorgt der drohende Regierungsstillstand in den USA aufgrund des Haushaltsstreits. Daten zum Preisauftrieb im August hatten die Indizes zunächst gestützt, weil sie keine zusätzlichen Erwartungen an weitere Zinserhöhungen aufkommen ließen. Der Leitindex Dow Jones
>> mehr lesen

Devisen: Euro stabilisiert sich nach deutlichem Wochenverlust ()
NEW YORK (dpa-AFX) - Der Euro hat sich am Freitag nach deutlichen Kursverlusten im Verlauf der Woche stabilisiert. Zeitweise stieg die Gemeinschaftswährung über 1,06 US-Dollar, nachdem sie zur Wochenmitte noch bis auf 1,0488 Dollar und damit auf den tiefsten Stand seit Januar gefallen war. Im New Yorker Handel kostete der Euro zuletzt 1,0571 Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den
>> mehr lesen

Marktgeflüster: Inflation niedriger - warum stoppt Rally der Aktienmärkte? ()
Die Daten zur Inflation in den USA (PCE) und der Eurozone waren niedriger als erwartet - die US-Aktienmärkte zeigten eine Rally, die dann jedoch stoppte. Aber warum?
>> mehr lesen

ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Inflationsdaten geben Kurserholung Auftrieb ()
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der deutsche Aktienmarkt hat zum Wochenschluss seine Erholung vom Vortag fortgesetzt. Erfreuliche Inflationsdaten sorgten zwischenzeitig für deutlichen Auftrieb, bis zum Freitagabend ebbte ein Großteil des Rückenwinds jedoch wieder ab. Der Leitindex Dax schloss mit plus 0,41 Prozent bei 15 386,58 Zählern deutlich unter seinem Tageshoch. Auf Wochensicht liegt das Börsenbarometer
>> mehr lesen

Devisen: Eurokurs stabilisiert sich nach deutlichen Wochenverlusten ()
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Euro hat sich am Freitag nach deutlichen Kursverlusten im Verlauf der Woche stabilisiert. Zeitweise stieg die Gemeinschaftswährung über 1,06 US-Dollar, nachdem sie zur Wochenmitte noch bis auf 1,0488 Dollar und damit auf den tiefsten Stand seit Januar gefallen war. Am Nachmittag wurde der Euro bei 1,0573 Dollar gehandelt und damit etwa auf dem gleichen Niveau wie am
>> mehr lesen

Aktien Frankfurt: Erholung gewinnt nach günstigen Inflationsdaten an Fahrt ()
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der deutsche Aktienmarkt hat zum Wochenschluss seine Erholung vom Vortag beschleunigt. Der Leitindex Dax zog bis zum frühen Freitagnachmittag um 1,19 Prozent auf 15 505,29 Punkte an. Auf Wochensicht liegt das Börsenbarometer aber knapp im Minus. Die Quartalsbilanz fällt aller Voraussicht nach trübe aus, aber seit Jahresbeginn gerechnet notiert der Dax weiterhin komfortabel
>> mehr lesen

Devisen: Euro setzt Erholung fort ()
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Euro setzt seinen moderaten Erholungskurs fort. Am Freitagmittag kostete die Gemeinschaftswährung 1,0610 US-Dollar und damit einen halben Cent mehr als in der Nacht. Zur Wochenmitte war der Kurs bis auf 1,0488 Dollar und damit auf den tiefsten Stand seit Januar gefallen. Seither geht es bergauf. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Donnerstagnachmittag
>> mehr lesen

Talfahrt seit Mai: Der Goldpreis fällt seit Monaten – funktioniert die Inflationsabsicherung noch? ()
Der Goldpreis hat in den vergangenen vier Monaten über neun Prozent nachgegeben. Gleichzeitig zeichnet sich ab, dass die Teuerungsraten ihre Spitze überschritten haben könnten. Was kommt auf das Edelmetall zu?
>> mehr lesen

Videoausblick: Aktienmärkte: JP Morgan möchte heute fallende Kurse sehen! ()
Die mit Abstand wichtigste und mächtigste Bank der USA, JP Morgan, möchte heute tiefere Kurse sehen! Denn die Großbank hat sich aus Sorge vor einem fortgesetzten Abverkauf der US-Aktienmärkte große Put-Positionen zugeleg
>> mehr lesen

dailyFX: EUR/USD – Runde Widerstandsmarke ()
Eine erste massive Widerstandszone befindet sich an der 1,060-USD-Marke. Erst oberhalb dieser runden Marke dürfte es spannend werden.
>> mehr lesen

Devisen: Euro bleibt auf Erholungskurs ()
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Euro setzt seinen moderaten Erholungskurs fort. Am Freitagmorgen kostete die Gemeinschaftswährung 1,0580 US-Dollar und damit etwas mehr als am Vorabend. Zur Wochenmitte war der Kurs auf 1,0488 Dollar und damit auf den tiefsten Stand seit Januar gefallen. Seither geht es etwas bergauf. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Donnerstagnachmittag auf
>> mehr lesen

ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Techwerte weiter auf Erholungskurs ()
NEW YORK (dpa-AFX) - Am New Yorker Aktienmarkt haben am Donnerstag Technologiewerte ihre moderate Erholung vom Vortag deutlicher fortgesetzt. Der technologielastige Auswahlindex Nasdaq 100 gewann 0,84 Prozent auf 14 702,77 Punkte. Der Druck auf die Börsen durch steigende Anleiherenditen hält zwar an, die Rendite auf die zehnjährigen Papiere war zuletzt jedoch mit unter 4,6 Prozent nicht mehr
>> mehr lesen

Devisen: Euro erholt sich etwas von seinem Vortagstief ()
NEW YORK (dpa-AFX) - Der Euro hat sich am Donnerstag etwas von seinen jüngsten Verlusten erholt. Im New Yorker Handel kostete die europäische Gemeinschaftswährung zuletzt 1,0562 US-Dollar. Am Mittwoch war der Euro mit 1,0488 Dollar auf den tiefsten Stand seit Anfang des Jahres gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte am Donnerstag den Referenzkurs auf 1,0539 (Mittwoch: 1,0536) US-Dollar
>> mehr lesen

Marktgeflüster: Government shutdown fast sicher - nicht nur für die Fed ein Problem! ()
Der government shutdown in den USA ist fast sicher - und das wird nicht nur für die US-Notenbank Fed ein Problem
>> mehr lesen

Aktien Frankfurt Schluss: Dax legt nach fünf Verlusttagen zu ()
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax hat nach seiner jüngsten Talfahrt am Donnerstag zugelegt. Etwas Rückenwind hatte zunächst der überraschend deutliche Rückgang der Inflation hierzulande gegeben. Zudem stützte in der zweiten Tageshälfte die leicht erholte Wall Street. Der deutsche Leitindex schloss am Abend mit plus 0,70 Prozent bei 15 323,50 Punkten. In den vergangenen fünf verlustreichen Handelstagen
>> mehr lesen

Devisen: Euro erholt sich etwas von seinem Vortagstief ()
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Euro hat sich am Donnerstag etwas von seinen jüngsten Verlusten erholt. Am Nachmittag kostete die europäische Gemeinschaftswährung 1,0549 US-Dollar und damit rund einen halben Cent mehr als am Vorabend. Am Mittwoch war der Euro mit 1,0488 Dollar auf den tiefsten Stand seit acht Monaten gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,0539 (Mittwoch:
>> mehr lesen

Devisen: Eurokurs gestiegen - EZB-Referenzkurs: 1,0539 US-Dollar ()
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Euro ist am Donnerstag gestiegen. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,0539 (Mittwoch: 1,0536) US-Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,9488 (0,9491) Euro. Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,86333 (0,86810) britische Pfund, 157,33 (157,20) japanische Yen und 0,9678 (0,9680) Schweizer Franken
>> mehr lesen

Aktien Frankfurt: Dax nach erleichternden Inflationsdaten stabil ()
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax hat sich nach seiner jüngsten Talfahrt am Donnerstag stabilisiert. Der deutsche Leitindex hatte im Verlauf etwas von dem überraschend deutlichen Rückgang der Inflation hierzulande profitiert. Er lag zuletzt geringfügig im Plus bei 15 224,35 Punkten. Für den MDax der mittelgroßen Werte ging es um 0,14 Prozent auf 25 591,78 Zähler nach unten. Der Eurozonen-Leitindex
>> mehr lesen

Devisen: Euro erholt sich etwas von Talfahrt ()
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Euro hat sich am Donnerstag etwas von seinen jüngsten Verlusten erholt. Am Mittag stieg der Kurs der europäischen Gemeinschaftswährung bis auf 1,0542 US-Dollar. Am Mittwochabend war der Euro mit 1,0488 Dollar auf den tiefsten Stand seit acht Monaten gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Mittwoch auf 1,0536 Dollar festgesetzt. Beobachter
>> mehr lesen

Videoausblick: Wirtschaft USA: Bricht heute das Kartenhaus zusammen? ()
Heute ist ein wichtiger Tag für die Wirtschaft der USA: denn das Bureau of Economic Analysis wird heute (14.30Uhr) nicht nur die letzte Revision des US-BIPs aus dem 2.Quartal melden, sondern alle BIP-Veröffentlichungen d
>> mehr lesen

dailyFX: EUR/USD – Bullen brauchen Kraft ()
Die Bullen haben sich gestern geschont. Ihre Kräfte sind jedoch heute von Nöten, um ein weiteres Verkaufssignal abzuwenden. Es wird mit einer Stabilisierung um die 1,050-USD-Marke in den kommenden Tagen gerechnet.
>> mehr lesen

Verunsicherung wächst: Teufelskreis aus Ölpreisen, Inflation und steigenden Zinsen - Hoffnungsschimmer ()
Die wachsende Angst und Nervosität unter den Anlegern ist derzeit nicht zu übersehen. Aber es gibt einige Hoffnungsschimmer.
>> mehr lesen

Devisen: Euro erholt sich leicht von Acht-Monats-Tief ()
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Euro steht weiter unter Druck. Am Donnerstagmorgen konnte sich die Gemeinschaftswährung nur leicht von ihrem am Vortag markierten achtmonatigen Tiefstand erholen. Im frühen Handel kostete ein Euro 1,0505 US-Dollar, nachdem der Kurs am Mittwochabend bis auf 1,0488 Dollar gefallen war. Das war der tiefste Stand seit Januar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den
>> mehr lesen

ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Verunsicherung hält an ()
NEW YORK (dpa-AFX) - An den US-Börsen hinterfragen die Investoren bei hohen Anleihe-Renditen zunehmend die Chancen für riskantere Aktien-Anlagen. Befürchtet wird, dass die US-Notenbank Fed mit ihren Zinsanhebungen noch nicht am Ende ist. Die Rendite zehnjähriger US-Staatsanleihen kletterte am Mittwoch über 4,6 Prozent und erreichte abermals den höchsten Stand seit 2007. Die Verunsicherung
>> mehr lesen

Devisen: Euro erstmals seit Anfang Januar unter 1,05 US-Dollar ()
NEW YORK (dpa-AFX) - Der Euro ist am Mittwoch im US-Handel erstmals seit Beginn des Jahres wieder unter die Marke von 1,05 US-Dollar gerutscht. Zuletzt notierte die Gemeinschaftswährung mit 1,0508 Dollar etwas darüber. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs auf 1,0536 (Dienstag: 1,0605) Dollar festgesetzt, sodass der Dollar damit 0,9491 (0,9429) Euro gekostet hatte. Belastet
>> mehr lesen

Marktgeflüster: Aktienmärkte: Renditen killen Rally - Bärenfutter! ()
Der gute Start der Aktienmärkte wurde heute einmal mehr "gekillt" durch den Anstieg der Renditen - die 10-jährige US-Rendite erreicht fast das Niveau von 4,6%. Damit wird Geld immer teurer, was die Frage der Bewertung vo
>> mehr lesen