Der neue Online Broker - Smartbroker
()
Über den Smartbroker, jetzt ab 0 € handeln. Smartbroker ist gewachsen aus Deutschlands größter Finanzcommunity und zugeschnitten auf Ihre Bedürfnisse. Handeln Sie Aktien, Anleihen, Fonds und ETFs
ganz einfach online. An allen deutschen Börsenplätzen können Sie jetzt ganz ohne Einschränkungen traden.
>> mehr lesen
Tradingchance: Deutsche Telekom-Calls mit 94%-Chance bei Kurserholung auf 20,50 Euro
()
Kann die Aktie in den nächsten Wochen zumindest einen Teil des jüngsten Verlustes aufholen und zumindest wieder auf 20,50 Euro zulegen, dann wird sich eine Investition in Long-Hebelprodukte bezahlt
machen.
>> mehr lesen
EQT avanciert auch in Deutschland zum Private-Equity-Schwergewicht
()
Vertreter der Finanzindustrie verbinden den Namen EQT im ersten Moment wahrscheinlich am ehesten mit der Schufa, nachdem der schwedische Private-Equity-Investor zunächst für einige Zeit Interesse am
Einstieg bei der Wirtschaftsauskunftei signalisiert hatte. Die Gelüste sind ihm inzwischen aber wieder vergangen. Prinzipiell investiert EQT auch in Finanzdienstleister und Fintechs. Das neueste
>> mehr lesen
Marktüberblick: Zalando von Analystenkommentar belastet
()
Der deutsche Aktienmarkt orientierte sich zum Wochenstart abwärts. Als Belastungsfaktoren wirkten schwache US-Konjunkturdaten sowie falkenhafte Aussagen der EZB-Präsidentin
Lagarde. Der DAX schloss 0,54 Prozent tiefer bei 15.964 Punkten. MDAX und TecDAX gaben um 0,59 beziehungsweise 0,47 Prozent nach. In den drei Indizes gab es 35 Gewinner
>> mehr lesen
Seitwärtsrendite: Fresenius, Merck und Sanofi mit 10,75% Zinsen und 40% Schutz
()
Mit einer neuen Protect Healthcare Europe können Anleger in den nächsten 12 Monaten auch bei einem deutlichen Kursrückgang der Aktie hohe Renditen erzielen.
>> mehr lesen
DAX: Gap deckelt
()
Frühere Wertentwicklungen, Prognosen und Simulationen sind kein Indikator für die künftige Wertentwicklung. Der DAX arbeitete sich gestern in der ersten Handelsstunde bis auf
ein 2-Wochen-Hoch bei 16.115 Punkten hinauf. Dort einsetzende Gewinnmitnahmen drückten ihn in zwei Abwärtswellen bis auf ein im späten Geschäft verbuchtes Tagestief
bei 15.928 Punkten. Der Index wird
>> mehr lesen
Deutsche Anleihen starten mit Verlusten
()
FRANKFURT (dpa-AFX) - Deutsche Bundesanleihen sind am Dienstag mit Kursverlusten in den Handel gegangen. Am Morgen fiel der richtungsweisende Terminkontrakt Euro-Bund-Future um 0,15 Prozent auf
133,85 Punkte. Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen stieg im Gegenzug auf 2,40 Prozent. Daten aus der deutschen Industrie enttäuschten am Morgen. Die Auftragseingänge gingen im April erneut
zurück.
>> mehr lesen
Kupfer: Nur ein kurzer Ausflug
()
Seit dem Kurssturz bis Sommer 2022 herrscht beim Kupfer-Future wieder ein Aufwärtstrend, hierbei gelang es temporär an 4,355 US-Dollar zuzulegen. Der bisherige Jahresverlauf war dagegen von Verlusten
geprägt, temporär sogar unter den Aufwärtstrend auf 3,563 US-Dollar. Doch vor wenigen Tagen konnte das Metall wieder zur Oberseite abdrehen und hat sich zurück in seinen Aufwärtstrend hineingemogelt.
>> mehr lesen
SMA Solar: Chance von 76,43 Prozent p.a.!
()
Die hohe Nachfrage nach Solartechnik hat SMA Solar im ersten Quartal 2023 Schub verliehen. Bei einem Umsatzplus von 66,5 Prozent auf 367,2 Millionen Euro schnellte das operative Ergebnis (Ebitda) auf
60,0 Millionen Euro nach oben. Vor Jahresfrist wurden 14,8 Millionen gemeldet. Der Auftragsbestand von 2,5 Milliarden Euro lag mehr als doppelt so hoch wie im Vergleichszeitpunkt des Vorjahres,
>> mehr lesen
US-Anleihen als sicherer Hafen robust - Schwache US-Konjunkturdaten
()
NEW YORK (dpa-AFX) - US-Staatsanleihen haben sich zu Wochenbeginn robust entwickelt. Der Terminkontrakt für zehnjährige Anleihen (T-Note-Future) war zwar schwach in den Tag gestartet, holte aber
zuletzt auf mit einem dünnen Anstieg um 0,07 Prozent auf 113,92 Punkte. Die Rendite fiel im Gegenzug auf 3,69 Prozent. Schwache Konjunkturdaten aus den USA dämpften im Verlauf die Risikobereitschaft
>> mehr lesen
S&P 500 bei 4.300 Punkten
()
In der vorherigen Analyse hieß es: "Die beiden Long-Positionen bei 4.200 und 4.170 Punkten haben ihr Kursziel bei 4.250 Punkten erreicht. Der S&P 500 könnte nun zunächst weiter Kurs auf die Marke
von 4.300 Punkten nehmen. Mittelfristig könnte dann bei einem weiteren Hochlauf die steigende Trendlinie bei 4.440 Punkten angelaufen werden. Solange der S&P 500 nun die Unterstützung bei 4.200
>> mehr lesen
Deutsche Anleihen geben nach
()
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Kurse deutscher Bundesanleihen sind am Montag gefallen. Der richtungsweisende Terminkontrakt Euro-Bund-Future sank um 0,59 Prozent auf 134,14 Punkte. Die Rendite
zehnjähriger Bundesanleihen stieg im Gegenzug auf 2,37 Prozent. Auch in den anderen Ländern der Eurozone stiegen die Renditen. Anziehende Ölpreise sorgten zum Wochenstart für steigende Renditen.
Saudi-Arabien
>> mehr lesen
DAX rutscht bis 15.900 Punkte ab
()
Gaps werden in der Regel schnell wieder geschlossen und dienen oft als Anlaufmarke einer Kursbewegung. Allerdings befindet sich auf der Oberseite ein weiteres offenes Gap bei 16.143 Punkten, welches
im weiteren Kursverlauf ebenfalls angelaufen werden sollte. Der DAX könnte also im Bereich von 15.900/15.850 Punkten ein Verlaufstief bilden und in der Folge wieder ansteigen. Die Short-Position
>> mehr lesen
Aktien Frankfurt Schluss: Dax kommt erst spät in Bewegung und sinkt
()
FRANKFURT (dpa-AFX) - Am Montag hat der über weite Strecken lethargische Dax sich erst am Nachmittag etwas stärker bewegt - und zwar abwärts. Leicht unter Druck geriet der deutsche Leitindex nach
enttäuschenden US-Konjunkturdaten. Zudem stellte die Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB), Christine Lagarde, vor dem Wirtschafts- und Währungsausschuss des Europäischen Parlaments weitere
>> mehr lesen
DexCom: Wo liegt der Deckel?
()
Den letzten markanten Höhepunkt markierte DexCom Ende 2021 bei 164,86 US-Dollar, im Zuge einer Konsolidierung ging es auf den langfristigen Abwärtstrend um 66,89 US-Dollar bis Frühjahr letzten Jahres
abwärts. Seitdem hat sich DexCom auf Niveau von 125,55 US-Dollar wieder erholt, kommt seit November letzten Jahres allerdings nicht wirklich voran. Trotzdem bildet die Aktie immer wieder höhere
>> mehr lesen
Cintas – Bullen schwingen das Zepter
()
Die Cintas-Aktie (WKN: 880205) hatte im Dezember 2021 ein Rekordhoch bei 461,44 USD markiert. Die anschließende Korrekturphase führte die Notierung bis auf im Juni 2022 gesehene 343,86
USD zurück. Seither schwingen wieder die Bullen das Zepter. Zuletzt konnte das Papier nach einer Konsolidierungsphase am Freitag auf eine neue historische Bestmarke bei 482,06 USD
anziehen.
>> mehr lesen
„Junge Bewerber sind heute ungeduldiger und selbstbewusster“
()
Kleine und mittlere Banken in ländlichen Gebieten müssen kreativ werden, um dem Fachkräftemangel zu begegnen. Wenn die Generation Babyboomer in den nächsten Jahren in den Ruhestand geht, wird sich
das Problem noch verschärfen. Die Sparkasse Bielefeld kann davon ein Lied singen. Zwar reduzierte das Institut in der letzten Dekade die Mitarbeiterzahl aus eher geschäftspolitischen Gründen von
>> mehr lesen
Börse Stuttgart-News: Euwax Trends
()
STUTTGART (BOERSE STUTTGART GMBH) - Euwax Trends an der Börse Stuttgart Anlegertrends 1.Discount-Call-Optionsschein auf NVIDIA (WKN MB5ZW8) Der US-Chiphersteller NVIDIA legte kürzlich starke Zahlen
vor. Diese ließen die NVIDIA-Aktie zeitweise um über 40% auf neue Rekordhöhen steigen. Bei 419,36 US-Dollar wurde ein neues Allzeit-Hoch markiert. Die Aktie legt nun eine Verschnaufpause ein,
>> mehr lesen
Match Group: Aktie dreht langsam
()
Nach dem Match Group sein finales Hoch bei 182,00 US-Dollar im Oktober 2021 gesehen hatte, setzten bereits erste dynamische Verluste ein, diese hielten bis zu einem Unterstützungsniveau aus 2017 um
30,73 US-Dollar und Anfang Mai dieses Jahres an. Dabei hat die Abwärtsdynamik zuletzt allerdings etwas abgenommen, derzeit versucht sich das Papier an einem Turnaround und gleichwertiger Erholung.
>> mehr lesen
S&P 500 – Ausbruch
()
Der S&P 500 strebte nach einem am Mittwoch gesehenen Pullback bis auf ein Tief bei 4.166 Punkten in den beiden letzten Handelstagen dynamisch aufwärts. Dabei gelang ihm zum
Wochenausklang der Ausbruch per Kurslücke über die kurzfristig kritische Barriere bei 4.229-4.232 Punkten. Bis auf ein 10-Monats-Hoch bei 4.291 Punkten ging es nach oben, bevor
eine Konsolidierung einsetzte. Die
>> mehr lesen
US-Anleihen geben weiter nach - Renditeauftrieb hält an
()
NEW YORK (dpa-AFX) - US-Staatsanleihen haben zu Wochenbeginn an ihre am Freitag erzielten Verluste angeknüpft. Der Terminkontrakt für zehnjährige Anleihen (T-Note-Future) fiel im frühen Handel am
Montag um 0,38 Prozent auf 113,41 Punkte. Die Rendite stieg im Gegenzug auf 3,75 Prozent. Die US-Anleihen vollzogen damit die Verluste am europäischen Markt nach. Für Zinsauftrieb dies- und jenseits
>> mehr lesen
Aktien Frankfurt: Dax mit verhaltenem Wochenstart über 16 000 Punkten
()
FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach den zuletzt deutlichen Kursgewinnen haben sich die Anleger am deutschen Aktienmarkt zum Wochenauftakt eine Auszeit gegönnt. Der Dax notierte am Nachmittag 0,2 Prozent höher
bei 16 076,95 Punkten. Der MDax der mittelgroßen Unternehmen gab um 0,2 Prozent auf 27 200,03 Zähler nach. Der EuroStoxx 50 stagnierte. Am Donnerstag und Freitag war dem Dax - beflügelt von
>> mehr lesen
EUR/USD - Weiter mit Hochlauf erwartet
()
An der Lage hat sich noch wenig geändert. Sollte EUR/USD nachhaltig unter den 200er-EMA im Tageschart fallen, würde ein weiteres langfristiges Schwächesignal entstehen. Kann sich EUR/USD aber
weitgehend über dem 200er-EMA halten, der als Indikator für den langfristigen Kursverlauf gilt, könnte die Abwärtsbewegung im Bereich um den 200er-EMA auslaufen. Im Wochenchart deutet die
>> mehr lesen
DAX bewegt sich nach Kursanstieg um 16.050 Punkte
()
Kann der DAX die Aufwärtsdynamik weiter fortsetzen, wäre ein weiterer Kursanstieg bis 16.100 und zum noch offenen Gap bei 16.143 Punkten zu erwarten. Es ist nun mit eher weiter steigenden Kursen zu
rechnen, solange der DAX über der Marke von 16.000 Punkten bzw. über der Unterstützungszone um 15.900 Punkte notiert. Sollte es doch zu einem Kursrückgang unter 15.900 Punkte kommen, wäre ein
>> mehr lesen
Rheinmetall wohl vor weiterem Kursrückgang
()
Weiterhin gilt: Die Short-Position ist weiter gut im Rennen. Der Stopp wurde bereits deutlich in den Gewinn auf 244,00 Euro nachgezogen. Das Kursziel bleibt weiterhin im Bereich von 230,00 Euro
bestehen und könnte mit der nun erwarteten weiteren Abwärtsbewegung erreicht werden. Neue Short-Positionen würden sich im Bereich um den 10er-EMA anbieten. In einer neuen Abwärtsbewegung sollten
>> mehr lesen
Apple: Investoren geben weiter Gas
()
Nachdem die Apple-Aktie im Bereich von 125,40 US-Dollar zum Jahreswechsel einen Boden gefunden hatte, drehte der Kursverlauf, in einem ersten Schritt ging es dynamisch an 156,30 US-Dollar aufwärts.
Nach einer kurzzeitigen Konsolidierung wurde im April schließlich der vorausgegangene Abwärtstrend attackiert und konnte praktisch mit Leichtigkeit überwunden werden. Dies brachte Apple im Anschluss
>> mehr lesen
Gold Analyse: Ich beginne Long-Positionen aufzubauen!
()
Nachdem der Goldpreis zuletzt am Allzeithoch-Niveau abgeprallt ist und nun über einige Wochen korrigierte, wurde es wieder ruhiger um das Edelmetall Gold. Nun notiert Gold aber an einem wichtigen
Unterstützungsniveau und
>> mehr lesen
Siltronic: Dreistelliger Kurs machbar
()
In 2021 markierte Siltronic noch bei 147,00 Euro ein stolzes Verlaufshoch, dieses Niveau konnte praktisch über das gesamte Jahr gehalten werden. Erst im Zuge der steigenden Zinsen kam das Papier ins
Rutschen und fiel zu Beginn des abgelaufenen Jahres auf 51,65 Euro zurück. Seit Sommer herrscht eine grobe Seitwärtsbewegung, die sich zunehmend in Form einer inversen SKS-Formation darstellt.
>> mehr lesen
SMA Solar: Peu à peu talwärts
()
Lange Zeit hielt sich SMA Solar in einer äußerst volatilen Aufwärtsphase auf, die seit gut 2014 andauert. Als schließlich eine inverse SKS-Formation im Oktober letzten Jahres erfolgreich zur
Oberseite aufgelöst werden konnte, gab es für das Wertpapier kein Halten mehr, im Frühjahr ging es sogar über die obere Trendkanalbegrenzung direkt auf 111,40 Euro bis Anfang Mai aufwärts. Dort
>> mehr lesen
EUR-USD: Je weniger die Fed über die Welt weiß, desto mehr wissen wir über die Fed
()
Mal wieder ein US-Arbeitsmarktbericht, der was für jeden hatte: für USD-Bullen die überraschend hohe Zahl an neu geschaffenen Stellen außerhalb der Landwirtschaft (339 Tsd. gegenüber Erwartungen von
195 Tsd.), für die USD-Bären einen überraschenden Anstieg der Arbeitslosenquote auf 3,7%. Dass aus solch widersprüchlichen Zahlen eine große USD-Neueinschätzung herauskommt, ist selten. So
>> mehr lesen
Deutsche Anleihen: Zur Kasse gefallen - Umlaufrendite 2,41 Prozent
()
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Kurse deutscher Bundesanleihen sind am Montag gefallen. Die Umlaufrendite stieg im Gegenzug von 2,32 Prozent am Freitag auf 2,41 Prozent, wie die Deutsche Bundesbank in
Frankfurt mitteilte. Unter den Bundeswertpapieren gab es 71 Verlierer mit Kursabschlägen von bis zu 1,24 Prozentpunkten. Dem standen zwei Gewinner mit Aufschlägen von bis zu 0,008 Punkten gegenüber.
>> mehr lesen