Christoph Winter
  • Startseite / Papenburg
  • Schwabenland
  • Deutschland
  • Niedersachsen
  • Europäisches Ausland
  • Kontakt
  • News
  • Börse / Infos
  • Nachrichten
  • Deutsche Bundesbank
  • Rechtsseite
  • Bundesliga
  • DIES & DAS
  • Geschützter Bereich

Stellenangebote

Dolmetscher (weiblich, männlich, divers) (Di, 05 Feb 2019)
Die Verwaltung des Deutschen Bundestages ist eine oberste Bundesbehörde, die dem Verfassungsorgan Deutscher Bundestag bei der Erfüllung seiner umfassenden gesetzgeberischen und kontrollierenden Aufgaben inhaltlich und organisatorisch zuarbeitet. Für das Referat WI 1 - Sprachendienst - suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Dolmetscher (weiblich, männlich, divers) Bes.-Gr. A13/A 14 BBesO / Entgeltgruppe E 13/E 14 TVöD Es bestehen Entwicklungsmöglichkeiten bis Besoldungsgruppe A 15 BBesO bzw. Entgeltgruppe 15 TVöD. AufgabenbeschreibungSimultan und Konsekutivdolmetschen aus dem Deutschen ins Französische sowie aus dem Französischen und Englischen ins Deutsche sowohl in Berlin als auch im Rahmen von Delegationsreisen im In und AuslandTerminologiearbeitMitarbeit bei der Organisation von DolmetscheinsätzenÜbersetzung von Texten aus dem Französischen und Englischen ins DeutscheÜberprüfung von Übersetzungen aus dem Französischen und Englischen ins Deutsche sowie aus dem Deutschen ins Französische QualifikationserfordernisseBewerberinnen und Bewerber müssen zwingend ein mit mindestens der Note „gut“ abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master, Magister oder vergleichbar) als Konferenzdolmetscherin/Konferenzdolmetscher oder vergleichbar in den Sprachen Deutsch, Französisch und Englisch undmehrjährige berufspraktische Erfahrungen als Konferenzdolmetscherin/Konferenzdolmetscher mit der Sprachkombination Deutsch (ASprache) und Französisch (B-Sprache) und Englisch (C-Sprache) sowiedas Bestehen eines Dolmetschtests beim Sprachendienst der Bundestagsverwaltung - bestehend aus Konsekutiv- und Simultandolmetschen aus dem Deutschen ins Französische und umgekehrt sowie aus dem Englischen ins Deutsche - nachweisen.Es werden Bewerberinnen und Bewerber bevorzugt berücksichtigt, dieberufspraktische Erfahrungen als Konferenzdolmetscherin/Konferenzdolmetscher mit Englisch als B-Sprache nachweisen. Darüber hinaus sind erwünscht:Fundierte Kenntnisse der deutschen, französischen und englischen Sprache in einer großen thematischen Breite, sichere Beherrschung von Grammatik, Idiomatik und Stilgute Kenntnisse der parlamentarischen Abläufefundierte Kenntnisse des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland und Verständnis für politische Zusammenhängesehr gute Kenntnisse auch internationaler politischer Zusammenhänge in einer großen thematischen Breitedie Fähigkeit, komplexe Sachverhalte präzise und verständlich zu formulierenGeschick im Fachgespräch mit Auftraggebern und ihren BeauftragtenFähigkeit zur kollegialen fachübergreifenden Zusammenarbeit, Teamfähigkeitpräzises Arbeiten auch unter Zeitdruck sowie eine hohe Belastbarkeit und überdurchschnittliche Einsatzbereitschafthohes Maß an Sorgfalt und ZuverlässigkeitEigeninitiative, Flexibilität und Kreativitätberufspraktische Erfahrungen in der Koordination und Organisation von Dolmetscheinsätzen Die Bereitschaft und Fähigkeit zur Durchführung von Dienstreisen im In- und Ausland werden vorausgesetzt. Mit Ausnahme des Dolmetschtests müssen die genannten Qualifikationserfordernisse zum Bewerbungsschluss vorliegen und nachgewiesen sein. Unvollständige und nicht aussagefähige Bewerbungsunterlagen können nicht berücksichtigt werden. Die Verwaltung des Deutschen Bundestages gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und ist bestrebt, den Frauenanteil im genannten Beschäftigungsbereich zu erhöhen. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Die Verwaltung des Deutschen Bundestages versteht sich als familienfreundlicher Arbeitgeber und begrüßt daher die Bewerbungen von Frauen wie Männern mit Kindern. Der Arbeitsplatz ist teilzeitgeeignet. Die Verwaltung des Deutschen Bundestages sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugt berücksichtigt. Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen (Zeugnisse, Qualifikationsnachweise, Beurteilungen, Arbeitszeugnisse etc.) in schriftlicher Form unter Angabe der Kennziffer WI 1/2.2 bis zum 20. Februar 2019 (Datum des Poststempels) an DEUTSCHER BUNDESTAG – Verwaltung – Referat ZV 1 – Platz der Republik 1 – 11011 Berlin. Bitte sehen Sie von der Zusendung von Bewerbungsmappen und Originaldokumenten ab. Die Übersendung der Bewerbungsunterlagen in gehefteter oder geklammerter Form ist ausreichend. Eine Rücksendung von Bewerbungsunterlagen kann grundsätzlich nicht erfolgen. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass Bewerbungsunterlagen ausschließlich auf dem Postweg übermittelt werden können und eine persönliche Abgabe an den Eingängen der Bundestagsgebäude leider nicht möglich ist. Die Verarbeitung der mit Ihrer Bewerbung übermittelten Daten erfolgt auf der Grundlage von Artikel 88 Absatz 1 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Verbindung mit § 26 Bundesdatenschutzgesetz. Die Informationen nach Artikel 13 und Artikel 14 DSGVO erhalten Sie zusammen mit der Eingangsbestätigung zu Ihrer Bewerbung übersandt.
>> mehr lesen

Dauerausschreibung: Sekretärinnen (w/m/d) (Thu, 31 Jan 2019)
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams sowohl befristet als auch unbefristet mehrere Sekretärinnen (w/m/d) Die Verwaltung des Deutschen Bundestages ist eine oberste Bundesbehörde, die dem Verfassungsorgan Deutscher Bundestag bei der Erfüllung seiner umfassenden gesetzgeberischen und kontrollierenden Aufgaben inhaltlich und organisatorisch zuarbeitet. Sie werden eingesetzt als Büro- und Schreibkraft oder als Zweite Ausschuss-Sekretärin und hätten u.a. folgende Aufgaben:Erledigung von allgemeinen Sekretariats- und umfangreichen SchreibarbeitenRegistratur- und Archivierungsarbeitenorganisatorische und ausschussbezogene AufgabenKorrespondenz per E-Mail und TelefonTerminverwaltung Wir bieten Ihnenein befristetes oder unbefristetes ArbeitsverhältnisEntgelt entsprechend der Entgeltgruppe 7 TVöD (2.493,12 EUR Brutto in Stufe 1 ; bei entsprechender beruflicher Erfahrung kommt auch eine höhere Stufe in Betracht)Gewährung einer monatlichen Zulage für Beschäftigte bei einer obersten Bundesbehörde (109,13 EUR)Betriebskindertagesstätte ohne Sommer-SchließzeitenLeistungen der betrieblichen Altersvorsorgebedarfsorientierte Fortbildungsmöglichkeiten sowiedie Möglichkeit zum Bezug eines Jobtickets Ihr Profil Sie verfügen zwingend übereine abgeschlossene Schulausbildung undeine abgeschlossene Berufsausbildung in einem anerkannten Verwaltungs- oder Sekretariatsberuf oder einen erfolgreich abgeschlossenen Angestelltenlehrgang Isehr gute Kenntnisse im Tastschreiben mit mindestens 290 Anschlägen pro Minute (ein entsprechender Schreibleistungstest ist Bestandteil des Auswahlverfahrens) Ihre Bewerbung wird bevorzugt berücksichtigt, wenn Sieeine mindestens mit der Note „befriedigend“ abgeschlossene Aus- oder Fortbildungpraktische Berufserfahrung in Sekretariats-, Verwaltungs- oder Büroarbeitenangewandte Registraturkenntnisse und –erfahrungenKenntnisse aller gängigen Office Anwendungenpraktische Erfahrung in der Terminverwaltung sowie in der Sitzungsvor- und –nachbereitungpraktische Erfahrung in der Erstellung von Schreiben/Protokollen/Vorlagen o. Ä. nachweisen können. Die genannten Qualifikationsvoraussetzungen müssen zum Zeitpunkt des Bewerbungsschlusses vorliegen und nachgewiesen sein. Es werden eine gute Allgemeinbildung, sehr gute Sprach- und Rechtschreibsicherheit sowie die Fähigkeit zum sorgfältigen Korrekturlesen umfangreicher Texte, Protokolle und Vorlagen erwartet. Darüber hinaus werden eine ausgeprägte Sorgfalt, Zuverlässigkeit, Flexibilität, Organisations- und Kommunikationsgeschick, gute Umgangsformen, Kenntnisse der englischen Sprache sowie die Fähigkeit zum serviceorientierten und eigenverantwortlichen Arbeiten erwartet. Ihre Bewerbung Die Verwaltung des Deutschen Bundestages versteht sich als familienfreundliche Arbeitgeberin und begrüßt daher die Bewerbung von Frauen wie Männern mit Kindern. Die Bundestagsverwaltung gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Die Dienstposten sind teilzeitgeeignet. Bei der Verteilung der wöchentlichen Arbeitszeit in Teilzeit sind die dienstlichen Erfordernisse des jeweiligen Geschäftszimmers oder Ausschuss-Sekretariats zu berücksichtigen. Es wird die Bereitschaft erwartet in Sitzungswochen Mehrarbeit/Überstunden zu leisten. Die Verwaltung des Deutschen Bundestages sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und be­grüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugt berücksichtigt. Nach einer Vorausauswahl, anhand der eingereichten Bewerbungsunterlagen, werden Sie zum weiteren strukturierten Auswahlverfahren eingeladen, das aus einem Schreibleistungstest, einer praktischen Arbeitsprobe und einem Vorstellungsgespräch bestehen wird. Ihre aussagekräftige Bewerbung (vollständiges Schulabgangs- und Ausbildungszeugnis einschließlich Benotung, Qualifikationsnachweise, Beurteilungen, Arbeitszeugnisse etc.), aus der die Erfüllung des Anforderungsprofils hervorgeht, richten Sie bitte nur schriftlich unter Angabe der Kennziffer: Pool an: DEUTSCHER BUNDESTAG – Verwaltung – Personalreferat ZV 2 – Platz der Republik 1 – 11011 Berlin Alternativ können Sie Ihre Bewerbungsunterlagen mit verschlüsselter E-Mail an die E-Mailadresse bewerbung.zv2@bundestag.de übersenden (Bewerbung als ein zusammengefasstes Dokument im PDF-Format im Mailanhang). Weitere Informationen zur Verschlüsselung finden Sie hier. Bitte sehen Sie von der Zusendung von Bewerbungsmappen ab. Die Übersendung der Bewerbungsunterlagen in gehefteter oder geklammerter Form ist ausreichend. Beachten Sie dabei bitte, dass unvollständige Bewerbungen nicht berücksichtigt werden können. Weitere Auskunft erhalten Sie unter der Rufnummer: 030/227-31969. Die Verarbeitung der mit Ihrer Bewerbung übermittelten Daten erfolgt auf der Grundlage von Artikel 88 Absatz 1 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Verbindung mit § 26 Bundesdatenschutzgesetz. Die Informationen nach Artikel 13 und Artikel 14 DSGVO erhalten Sie zusammen mit der Eingangsbestätigung zu Ihrer Bewerbung übersandt.
>> mehr lesen

Boten (m/w/d) (Thu, 31 Jan 2019)
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams im Referat ZT 4 – Zentrale Assistenzdienste – unbefristet zwei fahrende Boten (m/w/d) Die Verwaltung des Deutschen Bundestages ist eine oberste Bundesbehörde, die dem Verfassungsorgan Deutscher Bundestag bei der Erfüllung seiner umfassenden gesetzgeberischen und kontrollierenden Aufgaben inhaltlich und organisatorisch zuarbeitet. Ihre AufgabenFühren und Pflegen der im Sachbereich vorhandenen Fahrzeuge bis 7,5t; gelegentlich auch außerhalb von BerlinBe- und Entladen der DienstfahrzeugeAbholung bzw. Lieferung des Transportgutes vom Absender zum EmpfängerRegelmäßige Kontrolle des Fahrzeuges auf Verkehrs- und BetriebssicherheitFühren des FahrtenbuchesTransport und Aufstellung von MediengerätenAllgemeine BotendiensteEinsatz bei Sonderveranstaltungen (bei Bedarf in Dienstkleidung)Mithilfe bei der Durchführung von Verkehrssicherungspflichten (Winterdienst) Wir bieten Ihnenein unbefristetes Arbeitsverhältnis Entgelt entsprechend der Entgeltgruppe 4 TVöD (2.236,29 EUR Brutto in Stufe 1 – bei entsprechender beruflicher Erfahrung kommt auch eine höhere Stufe in Betracht)Beamtinnen und Beamte BesGr. A5 BBesOGewährung einer monatlichen Zulage für Beschäftigte bei einer obersten Bundesbehörde (72,48 EUR)Leistungen der betrieblichen AltersvorsorgeBetriebskindertagesstätte ohne Sommer-Schließzeitenbedarfsorientierte Fortbildungsmöglichkeiten sowieMöglichkeit zum Bezug eines Jobtickets Ihr Profil Sie verfügen zwingend über: eine abgeschlossene Schulausbildung undeine erfolgreich abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung im Bereich Güterkraft- und Personenverkehr, im Postdienstleistungsbereich bzw. in der Verwaltungeinen gültigen Führerscheins der Klasse B, C1 Bewerbungsberechtigt sind auch Bewerber mit einer anderen erfolgreichen abgeschlossenen Berufsausbildung sowie mindestens dreijähriger nachgewiesener Fahrpraxis als Güterkraft- oder Personenkraftfahrer oder mit nachgewiesener Arbeitserfahrung im Postdienstleistungsbereich. Bewerben können sich auch Beamte mit einer erfolgreich abgeschlossenen Laufbahnprüfung für den einfachen nichttechnischen Dienst, die die oben genannten Voraussetzungen erfüllen. Ihre Bewerbung wird bevorzugt berücksichtigt, wenn Sieeine mindestens mit der Note „befriedigend“ abgeschlossenen AusbildungErfahrung im Führen von Fahrzeugen, insbesondere von Fahrzeugen mit 7,5tmehrjährige Erfahrung im Bereich Kurier-, Zustell- und Postdienstleistungsbereich nachweisen können. Die genannten Qualifikationsvoraussetzungen müssen zum Zeitpunkt des Bewerbungsschlusses vorliegen und nachgewiesen sein. Gute Umgangsformen, gewandtes und sicheres Auftreten, gutes mündliches Ausdrucksvermögen, Durchsetzungsvermögen, Verhandlungsgeschick, Sorgfalt, dienstleis­tungsorientierte Arbeitseinstellung und Arbeitsweise werden vorausgesetzt. Ebenso sind die Bereitschaft zur Ableistung von Überstun­den/Mehrarbeit auch an Wochenenden und Feiertagen und hohe körperliche Belastbarkeit (Heben und Tragen schwerer Lasten) erforderlich. Die Bereitschaft, die im Sachbereich vorhandenen Fahrzeuge bei Bedarf zu führen und zu pflegen, ist erwünscht. Aufgrund der besonderen Arbeitsaufgaben ist eine erweiterte Sicher­heitsüberprüfung Ü2 erforderlich. Die Bereitschaft zur Mitwirkung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz wird erwartet. Ihre Bewerbung Die Verwaltung des Deutschen Bundestages versteht sich als familienfreundliche Arbeitgeberin und begrüßt daher die Bewerbung von Frauen wie Männern mit Kindern. Die Bundestagsverwaltung gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und ist bestrebt, den Frauenanteil im genannten Bereich zu erhöhen. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Der Dienstposten ist teilzeitgeeignet. Bei der Verteilung der Arbeitszeit in Teilzeit sind die dienstlichen Erfordernisse im Bereich des Referats zu berücksichtigen. Die Verwaltung des Deutschen Bundestages sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugt berücksichtigt. Ihre aussagekräftige Bewerbung (vollständiges Schulabgangs- und Ausbildungszeugnis einschließlich Benotung, Qualifikationsnachweise, Beurteilungen, Arbeitszeugnisse etc.), aus der die Erfüllung des Anforderungsprofils hervorgeht, richten Sie bitte nur schriftlich unter Angabe der Kennziffer: ZT 4/Bote bis zum 1. März 2019 an: DEUTSCHER BUNDESTAG – Verwaltung – Personalreferat ZV 2 – Platz der Republik 1 – 11011 Berlin Alternativ können Sie Ihre Bewerbungsunterlagen mit verschlüsselter E-Mail an die E‑Mailadresse bewerbung.zv2@bundestag.de übersenden (Bewerbung als ein zusammengefasstes Dokument im PDF-Format im Mailanhang). Weitere Informationen zur Verschlüsselung finden Sie hier. Bitte sehen Sie von der Zusendung von Bewerbungsmappen ab. Die Übersendung der Bewerbungsunterlagen in gehefteter oder geklammerter Form ist ausreichend. Beachten Sie dabei bitte, dass unvollständige Bewerbungen nicht berücksichtigt werden können. Weitere Auskunft erhalten Sie unter der Rufnummer: 030/227-31969. Die Verarbeitung der mit Ihrer Bewerbung übermittelten Daten erfolgt auf der Grundlage von Artikel 88 Absatz 1 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Verbindung mit § 26 Bundesdatenschutzgesetz. Die Informationen nach Artikel 13 und Artikel 14 DSGVO erhalten Sie zusammen mit der Eingangsbestätigung zu Ihrer Bewerbung übersandt.
>> mehr lesen

Reinigungskräfte (m/w/d) (Thu, 31 Jan 2019)
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams im Referat ZT 5 – Zentrale Bedarfsdeckung und Logistik – unbefristet für halbtags (19,5 Std.) mehrere Reinigungskräfte (m/w/d) Die Verwaltung des Deutschen Bundestages ist eine oberste Bundesbehörde, die dem Verfassungsorgan Deutscher Bundestag bei der Erfüllung seiner umfassenden gesetzgeberischen und kontrollierenden Aufgaben inhaltlich und organisatorisch zuarbeitet. Ihre AufgabenReinigen der Fußböden entsprechend den Bodenbelägen mittels Staubsauger oder mittels Nass-/FeuchtwischgerätEntstauben und Reinigen von Büromöbeln, Einrichtungsge­genständen, Heizköpern, Bildern, Fensterbänken und Türen mit entsprechenden Reinigungsmitteln pflegengründliches Reinigen der SanitärbereicheAuffüllen von Verbrauchsmaterialien wie Toilettenpapier, Handtuchpapier, Flüssigseife oder HygienebeutelEntleeren und Reinigen der Papierkörbe, Abfalleimer und AschenbecherEntsorgung von Abfall Wir bieten Ihnenein unbefristetes Arbeitsverhältnis Entgelt entsprechend der Entgeltgruppe 2 TVöD (1.018,93 Brutto in Stufe 1 – bei entsprechender beruflicher Erfahrung kommt auch eine höhere Stufe in Betracht)Gewährung einer monatlichen Zulage für Beschäftigte bei einer obersten Bundesbehörde (36,24 EUR)Leistungen der betrieblichen AltersvorsorgeBetriebskindertagesstätte ohne Sommer-Schließzeitenbedarfsorientierte Fortbildungsmöglichkeiten sowieMöglichkeit zum Bezug eines Jobtickets Ihr Profil Sie verfügen zwingend über: eine abgeschlossene Schulausbildung undeine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung Bewerbungsberechtigt sind auch Bewerber ohne Berufsausbildung, sofern sie mindestens eine dreijährige Berufserfahrung im Reinigungsdienst nachweisen können. Ihre Bewerbung wird bevorzugt berücksichtigt, wenn Sieeine mindestens mit der Note „befriedigend“ abgeschlossenen Ausbildunglangjährige Berufserfahrung im gewerblichen Reinigungshandwerk nachweisen können. Die genannten Qualifikationsvoraussetzungen müssen zum Zeitpunkt des Bewerbungsschlusses vorliegen und nachgewiesen sein. Bitte geben Sie auch außerberuflich erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten an. Gute Umgangsformen, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Sorgfalt, dienstleistungsorientierte Arbeitseinstellung und Arbeitsweise werden erwartet. Die Bereitschaft zur Leistung von Überstunden/Mehrarbeit und hohe körperliche Belastbarkeit (Heben und Tragen schwerer Lasten) müssen vorhanden sein. Ihre Bewerbung Die Verwaltung des Deutschen Bundestages versteht sich als familienfreundliche Arbeitgeberin und begrüßt daher die Bewerbung von Frauen wie Männern mit Kindern. Die Bundestagsverwaltung gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Die Verwaltung des Deutschen Bundestages sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugt berücksichtigt. Ihre aussagekräftige Bewerbung (vollständiges Schulabgangs- und Ausbildungszeugnis einschließlich Benotung, Qualifikationsnachweise, Beurteilungen, Arbeitszeugnisse etc.), aus der die Erfüllung des Anforderungsprofils hervorgeht, richten Sie bitte nur schriftlich unter Angabe der Kennziffer: ZT 5/Reinigungsdienst bis zum 1. März 2019 an: DEUTSCHER BUNDESTAG – Verwaltung – Personalreferat ZV 2 – Platz der Republik 1 – 11011 Berlin Alternativ können Sie Ihre Bewerbungsunterlagen mit verschlüsselter E-Mail an die E‑Mailadresse bewerbung.zv2@bundestag.de übersenden (Bewerbung als ein zusammengefasstes Dokument im PDF-Format im Mailanhang). Weitere Informationen zur Verschlüsselung finden Sie hier. Bitte sehen Sie von der Zusendung von Bewerbungsmappen ab. Die Übersendung der Bewerbungsunterlagen in gehefteter oder geklammerter Form ist ausreichend. Beachten Sie dabei bitte, dass unvollständige Bewerbungen nicht berücksichtigt werden können. Weitere Auskunft erhalten Sie unter der Rufnummer: 030/227-31969. Die Verarbeitung der mit Ihrer Bewerbung übermittelten Daten erfolgt auf der Grundlage von Artikel 88 Absatz 1 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Verbindung mit § 26 Bundesdatenschutzgesetz. Die Informationen nach Artikel 13 und Artikel 14 DSGVO erhalten Sie zusammen mit der Eingangsbestätigung zu Ihrer Bewerbung übersandt.
>> mehr lesen

Fachhandwerker (m/w/d) (Thu, 24 Jan 2019)
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams im Referat ZT 3 - Gebäudetechnik - ab sofort befristet für ein Jahr einen Fachhandwerker (m/w/d) Die Verwaltung des Deutschen Bundestages ist eine oberste Bundesbehörde, die dem Verfassungsorgan Deutscher Bundestag bei der Erfüllung seiner umfassenden gesetzgeberischen und kontrollierenden Aufgaben inhaltlich und organisatorisch zuarbeitet. Ihre Aufgabenselbständige Kontrolle des Betriebszustandes und der Betriebssicherheit der technischen Anlagen (Heizung, Klima, Lüftung, Kälte) und der anlagenspezifischen Steuerungs-, Regelungs- und Leittechnik, Bedienung der DDC-Feldgeräteebene und der anlagenbezogenen GLT, Dokumentation der regelmäßigen Kontrollgänge, üblicherweise in Betriebsbüchern oder vergleichbaren Unterlagenselbständiges Störungsmanagement durch Analyse von Störungen und Einleitung von Sofortmaßnahmen zur Sicherstellung eines störungsfreien Parlamentsbetriebes, Fehlersuche und Reparatur in der Gerätetechnik, der MSR-Feldebene und den Schaltanlagen der technischen Anlagen, Abstimmung auf Arbeitsebene mit anderen Bereichen bei Gewerke übergreifenden VorgängenDurchführung von Betreiber-, Wartungs- und Instandsetzungsleistungen einschließlich kleiner Umbau- und ErweiterungsmaßnahmenKoordination, Einweisung und Beaufsichtigung des Einsatzes von externen DienstleisternAuslösung von Bestellvorgängen und Aufstellung von Arbeits-, Material- und Verbrauchsnachweisentechnische Begleitung von Plenarsitzungsdiensten und Sonderveranstaltungen Wir bieten Ihnenein befristetes Beschäftigungsverhältnis für die Dauer eines JahresEntgelt entsprechend der Entgeltgruppe 7 TVöD (2493,12 EUR Brutto in Stufe 1 - bei entsprechender beruflicher Erfahrung kommt auch eine höhere Stufe in Betracht)Beamte BesGr. A 7 BBesOGewährung einer monatlichen Zulage für Beschäftigte bei einer obersten Bundesbehörde (109,13 EUR)Leistungen der betrieblichen AltersvorsorgeBetriebskindertagesstätte ohne Sommer-Schließzeitenbedarfsorientierte Fortbildungsmöglichkeiten sowieMöglichkeit zum Bezug eines Jobtickets Ihr Profil Sie verfügen zwingend über:eine abgeschlossene Schulausbildung undeine abgeschlossene technische Fach-/Berufsausbildung alsMechatroniker vorzugsweise mit Vertiefung auf den Gebieten der Heizungs-, Klima-, Kälte- oder Lüftungstechnik oderElektroniker der Fachrichtungen Betriebstechnik, Energie- und Gebäudetechnik, Automatisierungstechnik oder Maschinen- und Antriebstechnik oderAnlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik odermit vergleichbarer Qualifikation Bewerben können sich auch Beamte mit der Laufbahnbefähigung für den mittleren technischen Dienst, die die oben genannten Voraussetzungen erfüllen. Ihre Bewerbung wird bevorzugt berücksichtigt, wenn Siemehrjährige Erfahrungen im Betrieb und in der Instandhaltung der Gebäudetechnik sowie Erfahrungen in der Koordination und Kontrolle externer Dienstleisterumfassende Kenntnisse der MSR-Technik und Gebäudeautomatisierung einschließlich der Feldgeräteebene im Bereich Heizungs-, Klima-, Lüftungs- und Kältetechnikfundierte Kenntnisse zu Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA)praktische Erfahrungen im Anlagenbau HKL und Großküchentechnik nachweisen können. Voraussetzung für die Ausübung der Tätigkeiten sind die Tauglichkeit für Arbeiten gemäß Eignungsuntersuchungen (ehemals G25; Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten und ehemals G41; Höhentauglichkeit) sowie die Eignung zum Ersthelfer. Die Durchführung der Eignungsuntersuchungen erfolgt ausnahmslos im Auftrag der Verwaltung des Deutschen Bundestages. Bereits erfolgte entsprechende Untersuchungen können leider nicht berücksichtigt werden. Eine gute Allgemeinbildung sollte vorhanden sein sowie die Bereitschaft zur Fortbildung. Darüber hinaus werden berufliches Engagement, insbesondere die Bereitschaft, in erforderlichem Umfang Überstunden/Mehrarbeit zu leisten - gelegentlich auch an Wochenenden und Feiertagen- sowie zur Leistung von zeitversetzten Diensten, erwartet. Große Zuverlässigkeit sowie die Fähigkeit zum sorgfältigen, genauen, zügigen und eigenverantwortlichen Arbeiten im Team, auch unter Zeitdruck, sind erforderlich. Ein freundliches, sicheres und verbindliches Auftreten, gute Umgangsformen, Organisations- und Kommunikationsgeschick sowie eine ausgeprägte dienstleistungsorientierte Arbeitseinstellung und Arbeitsweise sind unabdingbar. Die genannten Qualifikationsvoraussetzungen müssen zum Zeitpunkt des Bewerbungsschlusses vorliegen und nachgewiesen sein. Ihre Bewerbung Die Verwaltung des Deutschen Bundestages sieht sich als familienfreundliche Arbeitgeberin und begrüßt daher die Bewerbung von Frauen wie Männern mit Kindern. Die Bundestagsverwaltung gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und ist bestrebt, den Frauenanteil in dem genannten Bereich zu erhöhen. Der Dienstposten ist teilzeitgeeignet. Bei der Verteilung der Arbeitszeit in Teilzeit sind die dienstlichen Erfordernisse im Beschäftigungsreferat zu berücksichtigen. Die Verwaltung des Deutschen Bundestages sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugt berücksichtigt. Ihre aussagekräftige Bewerbung (vollständiges Schulabgangs- und Ausbildungszeugnis einschließlich Benotung, Qualifikationsnachweise, Beurteilungen, Arbeitszeugnisse etc.), aus der die Erfüllung des Anforderungsprofils hervorgeht, richten Sie bitte nur schriftlich unter Angabe der Kennziffer ZT 3/ 721.2 bis zum 1. März 2019 an: DEUTSCHER BUNDESTAG - Verwaltung - Personalreferat ZV 2 - Platz der Republik 1 - 11011 Berlin Alternativ können Sie Ihre Bewerbungsunterlagen mit verschlüsselter E-Mail an die E-Mailadresse bewerbung.zv2@bundestag.de übersenden (Bewerbung als ein zusammengefasstes Dokument im PDF-Format im Mailanhang). Weitere Informationen zur Verschlüsselung finden Sie hier. Weitere Auskunft erhalten Sie unter den Rufnummern: 030/227-31969 Die Verarbeitung der mit Ihrer Bewerbung übermittelten Daten erfolgt auf der Grundlage von Artikel 88 Absatz 1 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Verbindung mit § 26 Bundesdatenschutzgesetz. Die Informationen nach Artikel 13 und Artikel 14 DSGVO erhalten Sie zusammen mit der Eingangsbestätigung zu Ihrer Bewerbung übersandt.
>> mehr lesen

Fachhandwerker (m/w/d) (Thu, 24 Jan 2019)
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams im Referat ZT 3 - Gebäudetechnik - ab 1. März 2019 unbefristet einen Fachhandwerker (m/w/d) Die Verwaltung des Deutschen Bundestages ist eine oberste Bundesbehörde, die dem Verfassungsorgan Deutscher Bundestag bei der Erfüllung seiner umfassenden gesetzgeberischen und kontrollierenden Aufgaben inhaltlich und organisatorisch zuarbeitet. Ihre Aufgaben Der Einsatz erfolgt im Bereich der Energieversorgung der Gebäude des Deutschen Bundestages in einem technischen Verbundsystem mit Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung, verschiedenen Dampf- und Heißwassererzeugern mit Leistungen bis 3.300 kW, Blockheizkraftwerken mit Leistungen bis 1.400 kW, Kompressions- und Absorptionskältemaschinen, Wärme- und Kältespeicheranlagen, Tankanlagen und Verteilsystemen. Das Aufgabengebiet umfasst:die Bedienung, Steuerung, Überwachung, Wartung, Inspektion und Pflege von energietechnischen Anlagen, Hilfs- und Nebenanlagen sowie deren Instandsetzung und Beseitigung von Störungen,die Betreuung und Verwaltung der Ersatzteil- und Materialbestände sowie die Beaufsichtigung und Unterstützung von Servicedienstleistern im Rahmen von Wartungs-, Instandsetzungs- und Prüfarbeiten sowie Baumaßnahmen,die Handhabung und Überwachung von Betriebssystemen zur Datenermittlung, -kontrolle und -dokumentation für den Maschinenbetrieb (u. a. nach Immissionsschutz-, Wasser- und Bergrecht) und die Analyse, Handhabung und Aufbereitung von Betriebsstoffen. Zum Teil erfordern die genannten Tätigkeiten den Einsatz von Hebezeugen und den Umgang mit verschiedenen persönlichen Schutzausrüstungen. Wir bieten Ihnenein unbefristetes BeschäftigungsverhältnisEntgelt entsprechend der Entgeltgruppe 7 TVöD (2493,12 EUR Brutto in Stufe 1 - bei entsprechender beruflicher Erfahrung kommt auch eine höhere Stufe in Betracht)Beamte BesGr. A 7 BBesOGewährung einer monatlichen Zulage für Beschäftigte bei einer obersten Bundesbehörde (109,13 EUR)Leistungen der betrieblichen AltersvorsorgeBetriebskindertagesstätte ohne Sommer-Schließzeitenbedarfsorientierte Fortbildungsmöglichkeiten sowieMöglichkeit zum Bezug eines Jobtickets Ihr Profil Sie verfügen zwingend über:eine abgeschlossene Schulausbildungeine abgeschlossene technische Fach-/Berufsausbildung als Anlagenmechaniker, Industriemechaniker, Mechatroniker, Kraftwerker oder Schiffsmechaniker Bewerben können sich auch Beamte mit der Laufbahnbefähigung für den mittleren technischen Dienst, die die oben genannten Voraussetzungen erfüllen. Ihre Bewerbung wird bevorzugt berücksichtigt, wenn Sieeine mehrjährige einschlägige Berufserfahrung bei der Betreuung und beim Betrieb von energietechnischen Anlagen (z. B. im Bereich der Kraftwerks-, Versorgungs- oder Schiffsbetriebstechnik),gründliche, umfassende Fachkenntnisse über Funktion, Aufbau und Arbeitsweise sowie des Betriebs und der Instandhaltung von energietechnischen Anlagen,umfassende Fachkenntnisse in der Werkstoffkunde und über Betriebsstoffe und gute praktische Fähigkeiten in der Metall- und Kunststoffbearbeitung,grundlegende Fachkenntnisse in der Betriebs-, Mess-, Steuer- und Regelungstechnik sowie Prozessautomatisierung nachweisen können. Die Bereitschaft, bei Bedarf aufgabenbezogen in engen Räumen, hitzeexponierten und lauten Bereichen zu arbeiten, wird, ebenso wie eine gute körperliche Konstitution, erwartet. Voraussetzung für die Ausübung der Tätigkeiten sind die Tauglichkeit für Arbeiten gemäß Eignungsuntersuchungen (ehemals G25; Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten und ehemals G41; Höhentauglichkeit) sowie die Eignung zum Ersthelfer. Die Durchführung der Eignungsuntersuchungen erfolgt ausnahmslos im Auftrag der Verwaltung des Deutschen Bundestages. Bereits erfolgte entsprechende Untersuchungen können leider nicht berücksichtigt werden. Eine gute Allgemeinbildung sollte vorhanden sein sowie die Bereitschaft zur Fortbildung. Darüber hinaus werden berufliches Engagement, insbesondere die Bereitschaft zur Leistung von zeitversetzten Diensten sowie in erforderlichem Umfang Überstunden/Mehrarbeit zu leisten - gelegentlich auch in den Abendstunden, nachts sowie an Wochenenden und Feiertagen erwartet, ebenso wie die Teilnahme an der alternierenden ständigen Rufbereitschaft außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeit sowie an der Abwesenheitsvertretung im Sachbereich Energietechnik. Große Zuverlässigkeit sowie die Fähigkeit zum sorgfältigen, genauen, zügigen und eigenverantwortlichen Arbeiten im Team, auch unter Zeitdruck, sind erforderlich. Ein gutes logisches Denkvermögen und die Fähigkeit zur Erfassung komplexer technischer und fachübergreifender Zusammenhänge sind unabdingbar. Darüber hinaus werden ein freundliches, sicheres und verbindliches Auftreten, gute Umgangsformen, Organisations- und Kommunikationsgeschick sowie eine ausgeprägte dienstleistungsorientierte Arbeitseinstellung und Arbeitsweise erwartet. Die genannten Qualifikationsvoraussetzungen müssen zum Zeitpunkt des Bewerbungsschlusses vorliegen und nachgewiesen sein. Ihre Bewerbung Die Verwaltung des Deutschen Bundestages sieht sich als familienfreundliche Arbeitgeberin und begrüßt daher die Bewerbung von Frauen wie Männern mit Kindern. Die Bundestagsverwaltung gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und ist bestrebt, den Frauenanteil in dem genannten Bereich zu erhöhen. Der Dienstposten ist teilzeitgeeignet. Bei der Verteilung der Arbeitszeit in Teilzeit sind die dienstlichen Erfordernisse im Beschäftigungsreferat zu berücksichtigen. Die Verwaltung des Deutschen Bundestages sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugt berücksichtigt. Ihre aussagekräftige Bewerbung (vollständiges Schulabgangs- und Ausbildungszeugnis einschließlich Benotung, Qualifikationsnachweise, Beurteilungen, Arbeitszeugnisse etc.), aus der die Erfüllung des Anforderungsprofils hervorgeht, richten Sie bitte nur schriftlich unter Angabe der Kennziffer ZT 3/ 811.1 bis zum 1. März 2019 an: DEUTSCHER BUNDESTAG - Verwaltung - Personalreferat ZV 2 - Platz der Republik 1 - 11011 Berlin Alternativ können Sie Ihre Bewerbungsunterlagen mit verschlüsselter E-Mail an die E-Mailadresse bewerbung.zv2@bundestag.de übersenden (Bewerbung als ein zusammengefasstes Dokument im PDF-Format im Mailanhang). Weitere Informationen zur Verschlüsselung finden Sie hier. Weitere Auskunft erhalten Sie unter den Rufnummern: 030/227-31969 Die Verarbeitung der mit Ihrer Bewerbung übermittelten Daten erfolgt auf der Grundlage von Artikel 88 Absatz 1 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Verbindung mit § 26 Bundesdatenschutzgesetz. Die Informationen nach Artikel 13 und Artikel 14 DSGVO erhalten Sie zusammen mit der Eingangsbestätigung zu Ihrer Bewerbung übersandt.
>> mehr lesen

Dauerausschreibung: Erzieherinnen (m/w/d) (Wed, 07 Nov 2018)
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams im Referat ZV 5 – Ausbildung, Fortbildung, Sozialaufgaben – für die Kindertagesstätte befristet/unbefristet mehrere Erzieherinnen (m/w/d) Die Verwaltung des Deutschen Bundestages ist eine oberste Bundesbehörde, die dem Verfassungsorgan Deutscher Bundestag bei der Erfüllung seiner umfassenden gesetzgeberischen und kontrollierenden Aufgaben inhaltlich und organisatorisch zuarbeitet. Ihre AufgabenBetreuung und Pflege sowie Unterstützung der ganzheitlichen Persönlichkeitsentwicklung von Kindern im Alter von einem Jahr bis zum SchuleintrittVorbereitung und Durchführung des Tagesablaufs in der Gruppetheoretische und praktische Vorbereitung der täglichen pädagogischen ArbeitErziehung der Kinder zu Selbstständigkeit, Selbstorganisation und verantwortlichem Handelnaltersspezifische Förderung der sprachlichen, motorischen, emotionalen und sozialen Entwicklung der KinderOrganisation der Arbeits- und Spielmaterialien, auch gruppenübergreifendErstellen von Listen und Aushängen sowie von Elternbriefen in Absprache mit dem Team und der LeitungElternarbeit Wir bieten Ihnen ein befristetes/unbefristetes Arbeitsverhältnis Entgelt entsprechend der Entgeltgruppe 8 üt TVöD (2.656,52 EUR Brutto in Stufe 1)Gewährung einer monatlichen Zulage für Beschäftigte bei einer obersten Bundesbehörde (109,13 EUR)sehr gute räumliche und Sachmittelausstattungbedarfsorientierte FortbildungsmöglichkeitenMöglichkeit zum Bezug eines JobticketsBetriebskindertagesstätte ohne Sommer-Schließzeiten sowieLeistungen der betrieblichen Altersvorsorgevertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Team und Trägerreferat Ihr Profil Sie verfügen zwingend über: eine abgeschlossene Schulausbildung undeinen erfolgreichen Abschluss zur staatlich anerkannten Erzieherin Darüber hinaus werden Bewerberinnen bevorzugt berücksichtigt, die über folgende Eigenschaften verfügen:mit einer mindestens mit der Note „befriedigend“ abgeschlossenen Ausbildungmit nachgewiesener Tätigkeit mit Kindern im Alter von einem Jahr bis zur Einschulung Die genannten Qualifikationsvoraussetzungen müssen zum Zeitpunkt des Bewerbungsschlusses vorliegen und nachgewiesen sein. Bitte geben Sie auch außerberuflich erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten an. Sie sollten Empathie mitbringen, selbständiges und verantwortliches Arbeiten schätzen, gleichzeitig gern im Team arbeiten, die Bereitschaft haben, in einer Kleinkindgruppe zu arbeiten sowie stets durch ein hohes Maß an fachlicher und sozialer Kompetenz überzeugen. Vorausgesetzt wird zudem eine hohe körperliche Belastbarkeit. Kenntnisse der Struktur und Arbeitsweise des Deutschen Bundestages und seiner Gremien sollten vorhanden sein. Ihre Bewerbung Die Verwaltung des Deutschen Bundestages versteht sich als familienfreundlicher Arbeitgeber und begrüßt daher die Bewerbung von Frauen wie Männern mit Kindern. Die Bundestagsverwaltung gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Der Dienstposten ist teilzeitgeeignet. Bei der Verteilung der Arbeitszeit in Teilzeit sind die dienstlichen Erfordernisse im Bereich des Referats zu berücksichtigen. Die Verwaltung des Deutschen Bundestages sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugt berücksichtigt. Ihre aussagekräftige Bewerbung (vollständiges Schulabgangs- und Ausbildungszeugnis einschließlich Benotung, Qualifikationsnachweise, Beurteilungen, Arbeitszeugnisse etc.), aus der die Erfüllung des Anforderungsprofils hervorgeht, richten Sie bitte schriftlich unter Angabe der Kennziffer: ZV 5/Erzieher an: DEUTSCHER BUNDESTAG – Verwaltung – Personalreferat ZV 2 – Platz der Republik 1 – 11011 Berlin Alternativ können Sie Ihre Bewerbungsunterlagen mit verschlüsselter E-Mail an die E‑Mailadresse bewerbung.zv2@bundestag.de übersenden (Bewerbung als ein zusammengefasstes Dokument im PDF-Format im Mailanhang). Weitere Informationen zur Verschlüsselung finden Sie hier. Bitte sehen Sie von der Zusendung von Bewerbungsmappen ab. Die Übersendung der Bewerbungsunterlagen in gehefteter oder geklammerter Form ist ausreichend. Beachten Sie dabei bitte, dass unvollständige Bewerbungen nicht berücksichtigt werden können. Weitere Auskunft erhalten Sie unter der Rufnummer: 030/227-31969. Die Verarbeitung der mit Ihrer Bewerbung übermittelten Daten erfolgt auf der Grundlage von Artikel 88 Absatz 1 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Verbindung mit § 26 Bundesdatenschutzgesetz. Die Informationen nach Artikel 13 und Artikel 14 DSGVO erhalten Sie zusammen mit der Eingangsbestätigung zu Ihrer Bewerbung übersandt.
>> mehr lesen

Dauerausschreibung: Pförtnerinnen/Pförtner (m/ w/ d) (Fri, 04 May 2018)
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams unbefristet mehrere Pförtnerinnen/Pförtner (m/ w/ d) Die Verwaltung des Deutschen Bundestages ist eine oberste Bundesbehörde, die dem Verfassungsorgan Deutscher Bundestag bei der Erfüllung seiner umfassenden gesetzgeberischen und kontrollierenden Aufgaben inhaltlich und organisatorisch zuarbeitet. Ihre Aufgaben Durchführen der Einlasskontrolle Abwicklung des Gäste- sowie Besucherverkehrs Ausgabe und Rücknahme von Bundestagsausweisen Überwachen der Eingangsbereiche und des Vorfeldes Erteilen von Auskünften Schlüsselausgabe an empfangsberechtigte Personen und führen der Schlüsselbücher Veranlassen von Sicherheitsüberprüfungen Einziehen von ungültigen/abgelaufenen Bundestagsausweisen Absetzen von Sofortmeldungen über besondere Vorkommnisse Wir bieten Ihnen ein unbefristetes Arbeitsverhältnis Entgelt entsprechend der Entgeltgruppe 3 TVöD (2.201,29 EUR Brutto in Stufe 1) zuzüglich Zulagen Beamtinnen und Beamte BesGr. A4/5 BBesO Gewährung einer monatlichen Zulage für Beschäftigte bei einer obersten Bundesbehörde (72,48 EUR) bedarfsorientierte Fortbildungsmöglichkeiten Möglichkeit zum Bezug eines Jobtickets Betriebskindertagesstätte ohne Sommer-Schließzeiten sowie Leistungen der betrieblichen Altersvorsorge Ihr Profil Sie verfügen zwingend über: eine abgeschlossene Schulausbildung und eine abgeschlossene Berufsausbildung und mehrjährige Berufserfahrung im Pforten-/Empfangsdienst oder als Sicherheitsmitarbeiter/-in mit Abschluss als geprüfte Fachkraft (m/w) für Schutz und Sicherheit (IHK) oder IHK-geprüfte Werkschutzfachkraft (w/m) oder im Kundendienst/Serviceaußendienst mit intensivem Kundenkontakt oder im Dienstleistungsbereich als Hotelfachkraft (w/m), Mitarbeiter/-in im Servicebereich der Gastronomie, des Verkaufs, des Empfangs oder der Botenmeisterei Bewerben können sich auch Beamte/-innen mit einer erfolgreich abgeschlossenen Laufbahnprüfung für den einfachen nichttechnischen Dienst, die die oben genannten Voraussetzungen erfüllen. Darüber hinaus bevorzugt berücksichtigt werden Bewerber, die über folgende Eigenschaften verfügen: einen Ausbildungsabschluss mit der Note „befriedigend“ oder besser gründliche und umfassende Erfahrungen und Kenntnisse in den o.g. Bereichen, die durch langjährige Berufstätigkeit, die nicht länger als zehn Jahre zurückliegt, erworben worden sind ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit, die durch den Besuch von entsprechenden Seminaren, Fort- oder Weiterbildungen erworben worden sind Die genannten Qualifikationsvoraussetzungen müssen zum Zeitpunkt des Bewerbungsschlusses vorliegen und nachgewiesen sein. Die Dienstposten setzen eine uneingeschränkte Wechselschichttauglichkeit (Früh-, Spät- und Nachtschicht), die Bereitschaft, in erforderlichem Umfang Überstunden sowie den Dienst/die Arbeit an Wochenenden und nachts zu versehen, voraus. Ein gepflegtes Äußeres, gute Umgangsformen, Kontakt- und Teamfähigkeit sind unerlässlich. Für die Wahrnehmung der Dienstposten ist ein besonderes Kommunikationsgeschick – auch in schwierigen Situationen – unabdingbar. Die Bereitschaft zur Fortbildung setzen wir ebenso voraus wie Kenntnisse der Struktur und Arbeitsweise des Deutschen Bundestages. Ihre Bewerbung Die Verwaltung des Deutschen Bundestages versteht sich als familienfreundlicher Arbeitgeber und begrüßt daher die Bewerbung von Frauen wie Männern mit Kindern. Die Bundestagsverwaltung gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Die Dienstposten sind nur bedingt teilzeitgeeignet. Bei der Verteilung der Arbeitszeit in Teilzeit sind die dienstlichen Erfordernisse im Bereich des Referats ZR 3 zu berücksichtigen. Die Verwaltung des Deutschen Bundestages sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugt berücksichtigt. Ihre aussagekräftige Bewerbung (vollständiges Schulabgangs- und Ausbildungszeugnis einschließlich Benotung, Qualifikationsnachweise, Beurteilungen, Arbeitszeugnisse etc.), aus der die Erfüllung des Anforderungsprofils hervorgeht, richten Sie bitte nur schriftlich unter Angabe der Kennziffer: ZR 3/Pforte an: DEUTSCHER BUNDESTAG – Verwaltung – Personalreferat ZV 2 Platz der Republik 1 11011 Berlin Bitte sehen Sie von der Zusendung von Bewerbungsmappen ab. Die Übersendung der Bewerbungsunterlagen in gehefteter oder geklammerter Form ist ausreichend. Beachten Sie dabei bitte, dass unvollständige Bewerbungen nicht berücksichtigt werden können. Weitere Auskunft erhalten Sie unter den Rufnummern: 030/227-31969 Die Verarbeitung der mit Ihrer Bewerbung übermittelten Daten erfolgt auf der Grundlage von Artikel 88 Absatz 1 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Verbindung mit § 26 Bundesdatenschutzgesetz. Die Informationen nach Artikel 13 und Artikel 14 DSGVO erhalten Sie zusammen mit der Eingangsbestätigung zu Ihrer Bewerbung übersandt.
>> mehr lesen

Gesundheits- und Krankenpfleger, Rettungsassistenten oder Notfallsanitäter (weiblich/männlich/divers) (Wed, 12 Jul 2017)
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams in der Praxis der Parlamentsärztin vorerst befristet bis zum 31. Mai 2020 einen Gesundheits- und Krankenpfleger, Rettungsassistenten oder Notfallsanitäter (weiblich/männlich/divers) Die Verwaltung des Deutschen Bundestages ist eine oberste Bundesbehörde, die dem Verfassungsorgan Deutscher Bundestag bei der Erfüllung seiner umfassenden gesetzgeberischen und kontrollierenden Aufgaben inhaltlich und organisatorisch zuarbeitet. Ihre AufgabenMedizinische Erstversorgung von PatientenUnterstützung der Parlamentsärztin bei der allgemeinmedizinischen/internistischen und reisemedizinischen Betreuung der AbgeordnetenAssistenz bei der Durchführung der Funktionsdiagnostik und Vornahme von ImpfungenArbeitsmedizinische FunktionsdiagnostikAktualisierung und Fortentwicklung des praxisinternen QualitätsmanagementsSchriftgutverwaltung, Vorbereitung von Korrespondenz, Organisation, Terminplanung und Koordinierung von Untersuchungen, Schreiben von Arztbriefen, Gutachten u.a. mit medizinischen Fachvokabular nach AnweisungBeschaffung, Verwaltung, Kontrolle sowie Bereitstellung von Materialien und erforderlichen Medikamenten Wir bieten Ihnenein vorerst befristetes Arbeitsverhältnis bis zum 31. Mai 2020Entgelt entsprechend der Entgeltgruppe 8 TVöD (2.656,52 Brutto in Stufe 1 – bei entsprechender beruflicher Erfahrung kommt auch eine höhere Stufe in Betracht)Beamtinnen und Beamte BesGr. A 8 BBesOGewährung einer monatlichen Zulage für Beschäftigte bei einer obersten Bundesbehörde (109,13 EUR)Leistungen der betrieblichen AltersvorsorgeBetriebskindertagesstätte ohne Sommer-Schließzeitenbedarfsorientierte Fortbildungsmöglichkeiten sowieMöglichkeit zum Bezug eines Jobtickets Ihr Profil Sie verfügen zwingend über: eine erfolgreich abgeschlossene Schulausbildung undein erfolgreiches Examen als Rettungsassistent, Notfallsanitäter oder als Gesundheits- und Krankenpfleger mit vergleichbaren notfallmedizinischen Kenntnissenmindestens fünfjährige notfall-/rettungsmedizinische Berufserfahrung in den letzten sieben Jahren (Durch die Wahrnehmung von Familien- und Pflegeaufgaben bedingte Unterbrechungen der Berufstätigkeit bzw. eine geringere Anzahl an Beschäftigungsjahren sind unschädlich.) Bewerben können sich auch Beamte mit einer erfolgreich abgeschlossenen Laufbahnprüfung für den ärztlichen und gesundheitswissenschaftlichen Dienst. Ihre Bewerbung wird bevorzugt berücksichtigt, wenn Sieeine mindestens mit der Note „befriedigend“ abgeschlossenen AusbildungErfahrungen in verschiedenen klinischen Einsatzgebieten, z.B. in Notaufnahmen, kardiologischen Einrichtungen, Medizinischen Versorgungszentren u. äberufsbezogene PC-Kenntnisse, sicheren Umgang mit Anwendungssoftware (insbesondere mit MS Outlook, Word, Excel und PowerPoint)Kenntnisse im Bereich des Qualitätsmanagements nachweisen können. Eine sehr gute Sprach- und Rechtschreibsicherheit wird erwartet. Grundkenntnisse der englischen Sprache sind von Vorteil. Einfühlungsvermögen, Zuverlässigkeit, körperliche Belastbarkeit, gepflegtes äußeres Erscheinungsbild, die Fähigkeit, unter Zeitdruck ruhig und besonnen zu arbeiten, sowie die Bereitschaft, während der Sitzungswochen des Deutschen Bundestages Mehrarbeit/Überstunden zu leisten, werden erwartet. Ein empathischer, respektvoller Umgang mit den Patienten, Kollegen und Kolleginnen wird vorausgesetzt. Die genannten Qualifikationsvoraussetzungen müssen zum Zeitpunkt des Bewerbungsschlusses vorliegen und nachgewiesen sein. Ihre Bewerbung Die Verwaltung des Deutschen Bundestages versteht sich als familienfreundliche Arbeitgeberin und begrüßt daher die Bewerbung von Frauen wie Männern mit Kindern. Die Bundestagsverwaltung gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Der Arbeitsplatz ist im Rahmen einer an die Erfordernisse des Sitzungsbetriebes angepassten Regelung teilzeitgeeignet. Die Verwaltung des Deutschen Bundestages sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugt berücksichtigt. Ihre aussagekräftige Bewerbung (vollständiges Schulabgangs- und Ausbildungszeugnis einschließlich Benotung, Qualifikationsnachweise, Beurteilungen, Arbeitszeugnisse etc.), aus der die Erfüllung des Anforderungsprofils hervorgeht, richten Sie bitte nur schriftlich unter Angabe der Kennziffer: PM 4/ 110 bis zum 8. März 2019 an: DEUTSCHER BUNDESTAG – Verwaltung – Personalreferat ZV 2 Platz der Republik 1 11011 Berlin Alternativ können Sie Ihre Bewerbungsunterlagen mit verschlüsselter E-Mail an die E‑Mailadresse bewerbung.zv2@bundestag.de übersenden (Bewerbung als ein zusammengefasstes Dokument im PDF-Format im Mailanhang). Weitere Informationen zur Verschlüsselung finden Sie hier. Bitte sehen Sie von der Zusendung von Bewerbungsmappen ab. Die Übersendung der Bewerbungsunterlagen in gehefteter oder geklammerter Form ist ausreichend. Beachten Sie dabei bitte, dass unvollständige Bewerbungen nicht berücksichtigt werden können. Weitere Auskunft erhalten Sie unter der Rufnummer: 030/227-31969. Die Verarbeitung der mit Ihrer Bewerbung übermittelten Daten erfolgt auf der Grundlage von Artikel 88 Absatz 1 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Verbindung mit § 26 Bundesdatenschutzgesetz. Die Informationen nach Artikel 13 und Artikel 14 DSGVO erhalten Sie zusammen mit der Eingangsbestätigung zu Ihrer Bewerbung übersandt.
>> mehr lesen

Dauerausschreibung: Geprüfte Rechtskandidatinnen/Geprüfte Rechtskandidaten (m/ w/ d) (Mon, 18 Aug 2014)
Die Verwaltung des Deutschen Bundestages sucht Geprüfte Rechtskandidatinnen/Geprüfte Rechtskandidaten als Sachbearbeiterinnen/Sachbearbeiter zur Aushilfe (m/ w/ d) Als oberste Bundesbehörde, die dem Verfassungsorgan Deutscher Bundestag bei der Erfüllung seiner umfassenden gesetzgeberischen und kontrollierenden Aufgaben inhaltlich und organisatorisch zuarbeitet, suchen wir gelegentlich Sach- bearbeiterinnen/Sachbearbeiter zur Aushilfe für vielseitige und wechselnde Aufgaben bei der Unterstützung der parlamentarischen Arbeit. Hierzu gehören beispielsweise die Unterstützung der Fachreferate bei der Beantwortung von Anfragen und Petitionen sowie die Mitwirkung bei der Arbeit in den Wissenschaftlichen Diensten und der Zentralen Verwaltung. Diese Tätigkeit ist ausschließlich geeignet für Personen, die das erste juristische Staatsexamen abgeschlossen, sich für das Referendariat angemeldet haben und die Wartezeit bis zum Beginn des Referendariats überbrücken möchten. Sie sollten für den Einsatz in verschiedenen Aufgabenbereichen der Bundestags-verwaltung aufgeschlossen sein und unter Anleitung selbständig arbeiten können. Die Beschäftigungsverhältnisse sind befristet. Die Bezahlung erfolgt nach Entgeltgruppe 9b TVöD. Die Verwaltung des Deutschen Bundestages gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Bewerbungsunterlagen sollten mindestens Anschreiben, Lebenslauf, Abiturzeugnis sowie das erste juristische Staatsexamen enthalten. Bitte geben Sie im Anschreiben an, wann Sie voraussichtlich mit dem Referendariat beginnen werden und in welchem Umfang Sie für eine Beschäftigung wöchentlich zur Verfügung stehen. Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an das Personalreferat ZV 1 unter der Rufnummer (030) 227-31306. Eine Kostenerstattung für Vorstellungsreisen kann nicht gewährt werden. Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen ausschließlich per E-Mail an: rechtskand.zv1@bundestag.de Alternativ können Sie Ihre Bewerbungsunterlagen mit verschlüsselter E-Mail an die E-Mailadresse vorzimmer.zv1@bundestag.de übersenden. Weitere Informationen zur Verschlüsselung finden Sie hier. Die Verarbeitung der mit Ihrer Bewerbung übermittelten Daten erfolgt auf der Grundlage von Artikel 88 Absatz 1 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Verbindung mit § 26 Bundesdatenschutzgesetz. Die Informationen nach Artikel 13 und Artikel 14 DSGVO erhalten Sie zusammen mit der Eingangsbestätigung zu Ihrer Bewerbung übersandt.
>> mehr lesen

  • Nachrichten
  • Bundestag
    • Aktuelle Themen
    • Pressemitteilungen
    • hib-Meldungen
    • Analysen und Gutachten der Wissenschaftlichen Dienste
    • Drucksachen
    • Plenarprotokolle
    • Tagesordnungen der Ausschüsse
    • Stellenausschreibungen der Bundestagsverwaltung
  • Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnologie
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Finanzen
  • Technik und Motor
  • Sport
  • Gesellschaft
  • Reisen
  • Feuileton
  • Wissen
  • Beruf & Chance
  • CORRECTIV
  • BaFin
  • IT-News

IP

Quellenangabe: google news

Donald Trump ruft mit drastischen Worten den Notstand aus - Ivanka Trump in München - News | Politik - Merkur.de (Fri, 15 Feb 2019)
>> mehr lesen

BVG-Streik: Darf ich zu spät zur Arbeit kommen? - BILD (Thu, 14 Feb 2019)
>> mehr lesen

Nahverkehr in Berlin: BVG-Streik: Taxi vorbestellen nicht möglich - Tagesspiegel (Thu, 14 Feb 2019)
>> mehr lesen

News: Sizilianische Polizei schnappt "Tarzan" - STERN.de (Fri, 15 Feb 2019)
>> mehr lesen

Millionen Führerscheine betroffen: Bundesrat legt Plan für Umtausch fest - tagesschau.de (Fri, 15 Feb 2019)
>> mehr lesen

Diese Kita nimmt jetzt nur noch geimpfte Kinder an - Neue Westfälische (Fri, 15 Feb 2019)
>> mehr lesen

Jens Spahn: Ihre Frauenfeindlichkeit wird langsam lächerlich - STERN.de (Thu, 14 Feb 2019)
>> mehr lesen

Urteil - Lebenslange Haft für Doppelmord am Jungfernstieg - Süddeutsche Zeitung (Fri, 15 Feb 2019)
>> mehr lesen

Münchner Sicherheitskonferenz: "Wir wissen, dass wir mehr tun müssen" - tagesschau.de (Fri, 15 Feb 2019)
>> mehr lesen

Brexit-Schlappe für May: Kommt Ende Februar die Stunde der Wahrheit? - t-online.de (Fri, 15 Feb 2019)
>> mehr lesen

Katalonien: Spanien droht der Rechtsruck - ZEIT ONLINE (Fri, 15 Feb 2019)
>> mehr lesen

Schwarzer Leopard: Die wahre Geschichte hinter den Panther-Bildern - SPIEGEL ONLINE - Wissenschaft - SPIEGEL ONLINE (Fri, 15 Feb 2019)
>> mehr lesen

Anzeigenportal-Konzern: Finanzinvestoren bieten 5,7 Milliarden Euro für Scout24 - SPIEGEL ONLINE (Fri, 15 Feb 2019)
>> mehr lesen

Airbus gibt den A380 auf - NDR.de (Thu, 14 Feb 2019)
>> mehr lesen

Rückruf bei Aldi: Discounter ruft beliebtes Produkt aus Kühlregal zurück - Gesundheitsgefahr | Wirtschaft - Merkur.de (Fri, 15 Feb 2019)
>> mehr lesen

Buffetts Top 15: Apple-Aktien verkauft: Warren Buffetts Depot im vierten Quartal - finanzen.net (Fri, 15 Feb 2019)
>> mehr lesen

Samsung Galaxy Tab S5e: Das wahrscheinlich leichteste 10"-Tablet der Welt - heise online (Fri, 15 Feb 2019)
>> mehr lesen

Kritik zu Metro Exodus: Bahnfahren zwischen Mutanten und Moskau - Robots & Dragons (Fri, 15 Feb 2019)
>> mehr lesen

Zum Galaxy S10 wechseln?: Überlegungen eines Galaxy-S8-Nutzers - AreaMobile (Fri, 15 Feb 2019)
>> mehr lesen

Far Cry New Dawn - Test-Video zum Recycling-Shooter - GameStar (Thu, 14 Feb 2019)
>> mehr lesen

GNTM bei Pro7: Kandidatin Vanessa will ein Kind von ihrem Verlobten - EXPRESS (Fri, 15 Feb 2019)
>> mehr lesen

Katy Perry: Orlando Bloom hat ihr am Valentinstag einen Antrag gemacht! - VIP.de, Star News (Fri, 15 Feb 2019)
>> mehr lesen

Missbrauchsvorwürfe - Möglicherweise belastendes Video gegen R. Kelly aufgetaucht - Süddeutsche Zeitung (Fri, 15 Feb 2019)
>> mehr lesen

Roland Kaiser: Falsche Krebskranke legt den Schlagersänger rein - VIP.de, Star News (Fri, 15 Feb 2019)
>> mehr lesen

Assauer-Trauerfeier auf Schalke:Der Himmel strahlt zum Abschied königsblau - n-tv NACHRICHTEN (Fri, 15 Feb 2019)
>> mehr lesen

Tennis: WTA-Turnier in Doha mit Angelique Kerber, Julia Görges - SPORT1 (Thu, 14 Feb 2019)
>> mehr lesen

Franck Ribéry über sein Gold-Steak: „Ich mache im Privatleben, was ich will“ - WELT (Fri, 15 Feb 2019)
>> mehr lesen

Ski-WM 2019: Kristoffersen gewinnt Gold vor Hirscher und Pinturault - WEB.DE News (Fri, 15 Feb 2019)
>> mehr lesen

Experten warnen vor "Zombie"-Krankheit bei Hirschen - Übertragung auf den Menschen befürchtet - WEB.DE News (Fri, 15 Feb 2019)
>> mehr lesen

Erkältung/Gesundheit: Mit diesen vier vermeintlichen Helfern machen Sie es nur noch schlimmer | Gesundheit - Merkur.de (Fri, 15 Feb 2019)
>> mehr lesen

Aktuelle Studie hat Vorteile von Vitamin-D auf die Blutzuckerwerte nachgewiesen - Heilpraxisnet.de (Fri, 15 Feb 2019)
>> mehr lesen

Body & Beauty Sitzen ist nicht gleich Sitzen! - Lust aufs LEBEN (Fri, 15 Feb 2019)
>> mehr lesen

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite / Papenburg
    • Anreise / Routenplaner
    • Untenende
      • Stadtpark
    • Obenende
    • Herbrum
    • Aschendorf / Moor
    • Meyer Werft
      • AIDAnova
      • Norwegian Bliss
      • Norwegian Joy
      • Norwegian Escape
      • Genting Dream
      • Anthem of the Seas
      • Quantum of the Seas
      • Norwegian Gataway
      • Norwegian Breakaway
      • AIDAmar
      • Celebrity Reflection
      • Disney Fantysy
      • Norwegian GEM
      • AIDAbella
    • Kapitänsviertel
    • Erste Wiek links
    • Moorleichen
    • Natursee Papenburg
    • von-Velen-Anlage
    • Gut Altenkamp
    • Golfplatz Gutshof
    • Immobilien in Papenburg
    • Emsland
      • Ausflüge in die nähere Umgebung
      • Ems / Emskanal
      • Esterwegen
      • Hase
      • Haselünne
      • Heede
      • Meppen
      • Rhede
      • Sögel
      • Walchum
  • Schwabenland
    • Bolberg
    • Burg Hohenzollern
    • Filsenberg
    • Kornbühl
    • Laucherttal
    • Lautertal
    • Öschingen & Umgebung
    • Reutlingen
    • Roßberg
    • Rottenburg
    • Sonnenbühl
      • Albtips
    • Speidelhütte
    • Tübingen
    • Baden-Württemberg
  • Deutschland
    • Albbruck
    • Bamberg
    • Berlin
    • Bielefeld
      • Immobilien
      • Rund ums Pferd
      • Rund um die Geige
    • Bodensee
    • Bonn
    • Bremen
    • Frankfurt
    • Hamburg
      • Blankenese
    • Heidelberg
      • Heidelberger Zoo
    • Helgoland
    • Mallersdorf
    • Mannheim
    • Mittenwald
    • Münster
    • Niederrodenbach
    • Nürnberg
    • Mönchengladbach
    • Rheinland-Pfalz
    • Pfalz
      • Hardenburg
      • Ludwigshafen
      • Immobilien
      • Speyer
      • Wernersberg
    • Sachsen-Anhalt
      • Blankenburg
      • Bodetal
      • Brocken
      • Güntersrohde
      • Harzgerode
      • Sangerhausen
      • Quedlinburg
      • Wernigerode
    • Schwarzwald
      • Geschützter Schwarzwald
    • Stuttgart
    • Wyk
      • Schleswig-Holstein
    • Zugspitze
  • Niedersachsen
    • Aurich
    • Cloppenburg / Museumsdorf
    • Ditzum
    • Dollart
    • Emden
    • Greetsiel
    • Langeoog
    • Leer
      • Schloss Evenburg
    • Mitling Mark
    • Norderney
    • Nordhorn / Tierpark
    • Rysum
    • Saterländer Westermoor
    • Thülsfelder Talsperre
    • Weener
    • Wilhelmshaven
  • Europäisches Ausland
    • Ameland
    • Amsterdam
    • Basel
    • Bellingwolde
    • Bourtange
    • Fuerteventura
    • Kroatien
    • Mallorca
      • Kloster Lluc
      • Palma
      • Porto Petro
      • Sóller
    • Nordvogesen
    • Paris
    • Rom
    • Schaffhausen / Rheinfall
    • Schiermonnikoog
    • Side (Türkei)
    • Stockholm
    • Strasbourg
    • Wien
    • Wissembourg (Elsass)
  • Kontakt
  • News
  • Börse / Infos
    • Ad-hoc
    • Analysen
    • Chartanalysen
    • Dicrectors Dealings
    • Kommentare
    • Marktberichte
    • Termine
    • Unternehmen
    • Vorabmeldungen
    • Anleihen
    • Aktien & Indizes
    • CFD
    • Derivate
    • Devisen
    • EFT
    • Investmentfonds
    • Rohstoffe
  • Nachrichten
    • Nachrichten
    • Bundestag
      • Aktuelle Themen
      • Pressemitteilungen
      • hib-Meldungen
      • Analysen und Gutachten der Wissenschaftlichen Dienste
      • Drucksachen
      • Plenarprotokolle
      • Tagesordnungen der Ausschüsse
      • Stellenausschreibungen der Bundestagsverwaltung
    • Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnologie
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Finanzen
    • Technik und Motor
    • Sport
    • Gesellschaft
    • Reisen
    • Feuileton
    • Wissen
    • Beruf & Chance
    • CORRECTIV
    • BaFin
      • Aufsichtsrecht und Aufsichtspraxis
      • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
      • Angebotsausschreibungen
    • IT-News
  • Deutsche Bundesbank
    • Pressenotizen
    • Monats- und Geschäftsberichte
    • Rundschreiben
    • Termine Bundeskanzleramt
  • Rechtsseite
    • Internet und IT
    • Familie und Erben
    • Wissenschaft
  • Bundesliga
  • DIES & DAS
    • Baufinanzierung
    • Hotelsuche
    • Und Tschüß
    • Fernseh aktuell
    • Stiftung Warentest
    • Bußgeldrechner
    • BMI Rechner
    • Bundesanzeiger
  • Geschützter Bereich
    • Verlinkungen
  • Nach oben scrollen